End User Services
Digital Workplace
Modernes Arbeiten mit Microsoft Copilot – Syntax begleitet Kunden bei
Implementierung und Betrieb des Digital Workplace auf Basis von Microsoft 365.

Syntax begleitet Unternehmen auf dem Weg zum modernen digitalen Arbeitsplatz – mit Microsoft 365, Copilot und Copilot Studio. Dabei geht es um weit mehr als nur Technologie: Der digitale Arbeitsplatz revolutioniert die Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und Wertschöpfung in Unternehmen. Syntax unterstützt seine Kunden ganzheitlich – von der Planung über die Implementierung bis zum laufenden Betrieb – und bringt Produktivität, Innovation und Sicherheit in Einklang.


Warum der digitale Arbeitsplatz ein zentrales Thema ist
Das digitale Zeitalter bringt neue Arbeitsplatzmodelle wie Homeoffice und Remote Work mit sich – und damit neue Anforderungen an die bereitgestellte Arbeitsumgebung. Workplace-KI hält Einzug in die Büros und ermöglicht nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern auch völlig neue Arbeitsabläufe.
Auch wenn es keine einheitliche Definition für den Digital Workplace gibt, lassen sich grundlegende Anforderungen klar benennen: Flexibilität, Mobilität und eine nahtlose Kommunikation über Cloud-basierte Plattformen. Mitarbeiter erwarten, jederzeit, von überall und mit jedem Endgerät auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen zu können.
Syntax hilft Unternehmen dabei, Microsoft 365 und Microsoft Copilot gezielt einzusetzen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Denn Unternehmen, die den Wandel zum digitalen Arbeiten nicht aktiv gestalten, laufen Gefahr, im Wettbewerb um Talente den Anschluss zu verlieren.
Wie gelingt der Sprung in die moderne Arbeitswelt mit Copilot und Microsoft 365?
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Microsoft 365 Unternehmen dabei unterstützt, effiziente, flexible und kollaborative Arbeitsplätze zu schaffen. Entdecken Sie die vier Erfolgsfaktoren für die Einführung eines modernen, digitalen Arbeitsplatzes, den notwendigen Kulturwandel und wie die Nutzung von KI, z.B. in Form von Copilot für Microsoft 365, den Arbeitsalltag revolutionieren kann.

Die Digital Workplace Services von Syntax
Productivity
Syntax ist Microsoft Solution Partner im Bereich Modern Work und bietet mit „Managed Microsoft 365“ einen Full Managed Service rund um die Microsoft 365 Plattform. Sie konzentrieren sich auf Ihre Business Prioritäten und genießen den professionellen, sorgenfreien Betrieb Ihrer Digital Workplace Plattform.
Computing
Syntax Modern Device Management erlaubt ein einheitliches Endgeräte-Management, egal ob Laptop, Azure Virtual Desktop oder Windows 365 Cloud PC. Auch hier hilft Syntax mit einem vollumfänglichen Service-Angebot.
Identity & Access Management
Damit die Cloud-basierten Vorteile des Digital Workplace nicht zum Sicherheitsrisiko werden, entwerfen und implementieren wir auf ein integriertes und plattformübergreifendes Zugriffs- und Identitätsmanagement, für das wir auch den Betrieb übernehmen.
AI Business Solutions
Wir helfen bei der technischen Prüfung, der Use-Case-Entwicklung und der Pilotierung mit KPIs in Ihrer Umgebung. So erhalten Sie eine klare Roadmap für den produktiven Einsatz und die vielversprechendsten Anwendungsfälle von Microsoft Copilot, Power Platform und Copilot Studio.
Wie Unternehmen KI-Agenten erfolgreich in den Arbeitsalltag integrieren
Doch wie können Unternehmen KI-Agenten erfolgreich in den Arbeitsalltag integrieren und damit echten Mehrwert schaffen?
Unser Whitepaper “KI at Work: Vom Experimentieren zum Implementieren” gibt Antworten.

In drei Schritten zum digitalen Arbeitsplatz mit Syntax
Auf Basis von Microsoft 365 und Microsoft Copilot unterstützt Syntax seine Kunden auf der Reise hin zum digitalen Arbeitsplatz in drei zentralen Schritten:
- Bestandsaufnahme: Unsere Experten analysieren Ihre bestehenden Arbeitsprozesse, Tools und Datenflüsse und prüfen die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot und Copilot Studio. Dabei identifizieren wir in unserem Assessment Abhängigkeiten und decken konkrete Optimierungspotenziale auf, um Ihre Organisation gezielt auf die Transformation zu einem modernen Digital Workplace auf Basis von Microsoft 365 vorzubereiten.
- Roadmap: Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Modern Work Strategie, die optimal auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist. Dabei bewerten wir passende Lösungen und Services innerhalb von Microsoft 365 – von der Optimierung bestehender Anwendungen über konkrete Copilot Use Cases bis hin zur Konzeption individueller AI-Agents. Das Ergebnis ist eine klare Roadmap für Ihre digitale Transformation.
- Migration, Enablement und Betrieb: Wir begleiten Sie bei der Einführung und dem Rollout von Microsoft 365, Copilot und Copilot Studio – von der detaillierten Migrationsplanung bis hin zur Umsetzung gemeinsam mit Ihren Verantwortlichen. Durch gezielte Schulungs- und Adoption-Programme stellen wir eine hohe Akzeptanz sicher. Auf Wunsch übernimmt Syntax den laufenden Betrieb Ihrer digitalen Arbeitsumgebung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf Ihrer modernen Arbeitsprozesse.
mit unserem
Experten!

Weiterführende Insights
FAQ: Digitaler Arbeitsplatz
Worauf kommt es bei einem Digital Workplace besonders an?
Bei der Planung und Umsetzung eines Digital Workplace stehen vor allem drei Aspekte im Mittelpunkt:
- Flexibilität und Mobilität: Ein digitaler Arbeitsplatz, der sämtliche Lösungen und Dienste flexibel in der Cloud bereitstellt, ermöglicht es jedem Mitarbeiter, individuell und dynamisch zu arbeiten – unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät.
- Moderne Zusammenarbeit: Gemeinsames Arbeiten über digitale Anwendungen ist Kernbestandteil des Digital Workplace und ermöglicht effizienten Informationsaustausch, Screen-Sharing & Online-Meetings sowie das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten und Daten in Echtzeit.
- Kulturwandel: Damit der Digital Workplace tatsächlich zu produktiverem Arbeiten beitragen kann, muss eine offene Kultur etabliert werden, die moderne Arbeitsweisen unterstützt. Dazu müssen die Mitarbeiter im Umgang mit relevanten Tools geschult werden.
Was versteht man unter Hybrid Work?
Bereits vor der Corona-Pandemie zeichnete sich in Bezug auf digitales Arbeiten ein eindeutiger Trend ab: Mitarbeiter wünschen sich eine für sie ideale Balance aus Remote Work und Büroarbeitszeiten. Sie wollen flexibel und in Eigenverantwortung entscheiden, welche Aufgaben sie mobil erledigen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, wenn nötig, persönliche Gespräche mit ihrem Team zu führen. Diese beiden Welten zu verbinden ist Aufgabe eines modernen digitalen Arbeitsplatzes.