Immer mehr Fertigungsunternehmen migrieren und betreiben ihre IT und OT in der Cloud. Gleichzeitig dürfen Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität und die Nutzung zahlreicher Plattform-Services jedoch nicht zulasten der Sicherheit gehen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Cloud Security. Trend 1: Identity Management in einer hybriden Multi Cloud-Umgebung Die [...]
Laut einer Bitkom-Umfrage von 2022 steigt die Zahl Angriffe auf Unternehmen kontinuierlich. Die unangenehme Wahrheit für CI(S)Os ist: Es geht nicht darum, ob ihre Organisation zur Zielscheibe einer Cyberattacke wird – sondern wann. Um Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage erfolgreich abzuwehren und Risiken zu minimieren, brauchen Verantwortliche für Informationssicherheit eine klare Strategie um typischen Bedrohungen und [...]
Fachkräftemangel, Cyberattacken, instabile Lieferketten, steigende Energiepreise – über fehlende Herausforderungen können sich Unternehmen auch 2023 nicht beschweren. Digitale Lösungen spielen bei der Bewältigung dieser Probleme eine zentrale Rolle; Voraussetzung ist allerdings, dass CIOs die wichtigsten IT-Trends und Entwicklungen im Blick haben und konsequent verfolgen. IT-Trend 1: Low Code und No Code Low-Code- und No-Code-Plattformen sind [...]
Software für Robotic Process Automation (RPA) kommt vor allem in Unternehmensbereichen mit sich oft wiederholenden manuellen Prozessen zum Einsatz. Insofern eignet sich die Technologie ideal für eine automatisierte Buchhaltung. Drei Beispiele aus verschiedenen Teilbereichen zeigen: Passende Lösungen nehmen der Belegschaft nicht nur eintönige Arbeit ab, sie verringern darüber hinaus auch die Fehleranfälligkeit der Abläufe. Szenario [...]
Vernetze Anlagen und integrierte IT-Systeme sind technische Voraussetzungen für Industrie 4.0. Doch damit die digital optimierten Prozesse im Shopfloor auch wirklich praktisch umgesetzt werden, müssen Unternehmen Logistik 4.0 realisieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie die Vorteile, weswegen sich dieser Blogbeitrag zunächst mit intralogistischen Prozessen auseinandersetzt. Was ist Logistik 4.0? Unter Logistik 4.0 versteht [...]
Angesichts einer globalisierten Wirtschaft mit internationalen Niederlassungen wird es immer wichtiger, verteilte Mitarbeiter zu koordinieren. Zudem hat Corona das Modell „hybride Arbeit“, also eine Arbeitsplatzkombination aus Büro und Remote Work, begünstigt. Gerade dieses asynchrone Arbeiten braucht eine neue Form des Managements – Stichwort: virtuelle Führung. Technologie ist eine solide Basis hierfür. Der menschliche Faktor Hybrid [...]
Hybride Arbeit, also Beschäftigungsmodelle, bei denen Mitarbeitende zwischen ihrem Arbeitsplatz im Büro und Homeoffice oder Remote Work „pendeln“ können, ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor im War for Talent, denn Fachkräfte erwarten Flexibilität. Zahlreiche Unternehmen nutzen hybride Modelle bereits, doch viele zögern noch bei der Umsetzung. Schuld sind unter anderem Mythen um hybride Arbeit, die sich hartnäckig [...]
Gedruckte Listen und Klemmbretter waren gestern – wer seinen Fertigungsbetrieb auf Basis von Industrie 4.0 fit für die Zukunft machen möchte, muss die Digitalisierung in der Produktion vorantreiben. Damit die Modernisierung zum Erfolg wird, sollten sich Verantwortliche vorab mit einigen wichtigen Herausforderungen beschäftigen, die auf sie zukommen werden. IIoT zielgerichtet einsetzen Die Vernetzung von Fertigungsanlagen [...]
Der Einsatz digitaler Zwillinge spielt eine zentrale Rolle für eine erfolgreiche digitale Transformation von Produktionsunternehmen im Sinne von Industrie 4.0. Zwei Beispiele sollen illustrieren, wie die virtuellen Doppelgänger effizientere Wartungsprozesse im Shopfloor und zukunftsfähige Geschäftsmodelle ermöglichen. Was ist ein digitaler Zwilling? Auch wenn es keine allgemeingültige Definition des Begriffs gibt, umschreibt ein digitaler Zwilling die [...]
IT-Lösungen und -Infrastrukturen werden heute nicht mehr nur im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit beurteilt, auch ökologische Aspekte spielen eine Rolle. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie nachhaltige Digitalisierung aussehen kann, welche Technologien dafür zum Einsatz kommen, und warum der Begriff „Green IT“ mehr als einen Anwendungsbereich umfasst. Green IT einfach erklärt Auch wenn es keine klar umrissene [...]