Security Services

Ein individuell auf Kunden zugeschnittenes Sicherheitskonzept liefert den besten Schutz vor Cyberangriffen.

Security Services

Die Frage ist nicht, ob der Angriff kommt, sondern wann und wie oft Sie zur Zielscheibe werden. 

Ihre Cyberabwehr muss Ihr Unternehmen zuverlässig vor Bedrohungen schützen und wie Feuerwehr, Polizei oder andere Notfalldienste rund um die Uhr in Ihrem Sinne einsatzbereit sein.  

Syntax unterstützt Sie bei der Auswahl und Einführung Ihres Cybersicherheitsmodells und überwacht dieses im Rahmen einer maßgeschneiderten Lösung. 

Das Syntax Security Operations Center weiß, wie Cyberkriminelle denken und handeln. Durch die Einführung des mehrschichtigen Modells, basierend auf menschlicher Expertise und ausgeklügelter Technologie, erlangen Sie den bestmöglichen Schutz für Ihr Unternehmen.

Die 4 Säulen einer strukturierten Sicherheitsstrategie

Eine umfassende Cybersicherheits-Strategie basiert auf 4 Säulen, die zusammen einen wirksamen Schutzschild bilden. Jede Säule blockiert bestimmte Angriffsszenarien, die Cyberkriminelle nutzen, um in Ihr Unternehmen einzudringen. Zusammen sollen diese Barrieren jeden Versuch, Ihre unternehmenskritischen Systeme und Daten zu kompromittieren, vereiteln und es Ihnen ermöglichen, sich störungsfrei auf Ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. 

Alle 4 Säulen werden 24 x 7 x 365 von unserem Security Operations Center (SOC) gemanagt und bilden die strategische Basis für den Schutz der Business Continuity. Der Fokus liegt konsequent auf der Antizipation, Erkennung und Beseitigung von Cyberbedrohungen und -ereignissen. Mit den Security Services von Syntax können Sie sich darauf verlassen, immer auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologie zu sein. Risiken durch neue Sicherheitslücken werden damit gar nicht erst zum Problem. 

Wie funktionieren die Säulen des Syntax-Sicherheitskonzepts?

014-IS_Blue-75x75

1. Endgeräte-Schutz

Die Endgeräte, mit denen Benutzer mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden sind (einschließlich der Geräte von Remote-Benutzern), werden durch verschiedene Schutz- und Reaktionsfunktionen gesichert. Syntax hat diese robuste MDR-Lösung (Managed Endpoint Detection and Response) so konzipiert, dass die Überwachung der Endgeräte auf sicherheitsrelevante Aktivitäten durch proaktives Threat Hunting ergänzt wird, die gesamte Lösung in andere Sicherheitsinfrastrukturen integriert werden kann und drei wichtige Aspekte gewährleistet sind: 

  • Vereinfachte Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen durch den Einsatz von Best-in-Breed-Technologien in Kombination mit dem Know-how der Sicherheitsexperten im Syntax SOC 
  • Maximale Sicherheitseffizienz durch Alert Mapping innerhalb des MITRE Adversarial Tactics, Techniques, and Common Knowledge (ATT&CK™) Frameworks 
  • Stärkung weiterer Elemente dieser Säule, um schädliche Aktivitäten bereits vor dem Verbindungsaufbau zu blockieren 
005-DS_Blue-75x75

2. Perimeter Security

Diese Säule wurde entwickelt, um eine Zero Trust Network Architecture (ZTNA) zu schaffen – einen verschlüsselten, sicheren End-to-End-Tunnel für den sicheren Benutzerzugang zu all Ihren On-Premises-, SaaS- und Web-Anwendungen, der Ihnen Folgendes ermöglicht: – Eliminierung der Möglichkeiten für laterale Bewegungen von der Verbindung bis zur Anwendung und damit Minimierung der Anfälligkeit durch Verkleinerung Ihrer Angriffsfläche, auch für interne Risiken. 

  • Sie können Zero Trust mühelos skalieren, indem Sie zunächst kritische Anwendungen oder Benutzergruppen mit dem höchsten Risiko schützen und dann die internetbasierte ZTNA auf Ihren gesamten Betrieb ausdehnen.  
  • Sie können die Mitarbeitererfahrung verbessern, indem Sie es Teams ermöglichen, sicher zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, während sie mit weniger Sicherheitsgateways konfrontiert werden, die ihnen im Weg stehen könnten. 
009-DS_Blue-75x75

3. Bewertung und Management von Schwachstellen

Die dritte Säule der Syntax Security Services adressiert potenzielle Risiken auf der Betriebssystemebene. Syntax integriert branchenführende Technologien, die ständig verfügbar sind, um eine Servicelösung zu schaffen, die sich flexibel an Ihre wachsende und sich verändernde IT-Umgebung anpasst, mit den folgenden Vorteilen: 

  • Antwortprotokoll nahezu in Echtzeit, das die erforderlichen Maßnahmen dokumentiert (aktuelle Patches, Quarantäne für prioritäre Systeme, Server, Assets und/oder Dateien, Entfernung installierter Software, Beendigung von Prozessen usw.) 
  • Automatische Erfassung und Analyse von IT-, Sicherheits- und Compliance-Daten in einem skalierbaren, integrierten Backend-System  
  • Anpassbare Überwachungsfunktionen, die über einen Elasticsearch-Cluster bereitgestellt werden, der Ihnen in Sekundenschnelle einen Überblick über alle Assets, einschließlich lokaler Systeme, Endpunkte und Cloud-Assets, gibt 
005-IS_Blue-75x75

4. SIEM/SOAR

Konsolidierte SIEM- (Security Information and Event Management) und SOAR-Funktionen (Security Orchestration, Automation and Response) bilden die vierte Säule unserer Sicherheitsposition. Diese verwalten alle Sicherheitsinformationen und präsentieren forensische Daten, wenn Sicherheitsereignisse auftreten. Darüber hinaus können Sie individuell angepasste Berichte generieren, die sich an Ihren Geschäftskennzahlen und KPIs orientieren und eine Reihe wichtiger Aktivitäten abdecken:  

  • Detaillierte Analysen im SIEM-Format von Daten aus Geräten, Knoten, Endpunkten, Ereignisprotokollen und anderen relevanten Quellen, um einen systematischen, konsolidierten Überblick zu erhalten  
  • Verwendung von SOAR-Elementen, um Input aus der gesamten Bedrohungslandschaft unter Verwendung von ML-Modellen (maschinelles Lernen) zusammenzuführen und zu analysieren  
  • Automatisierung von administrativen Routineaufgaben, so dass sich das Syntax SOC-Team auf übergeordnete Analysen konzentrieren kann, um sicherzustellen, dass neue, besonders raffinierte Bedrohungen nicht übersehen werden 

Syntax Security Operations Center

Cyberangriffe kosten die Weltwirtschaft Billionen, Mitarbeiter und IT sind immer engmaschiger vernetzt, und Hacker können dank generativer KI immer raffiniertere Angriffe starten. Genau der richtige Zeitpunkt also, um sich im Kampf gegen Cyberkriminalität schlagkräftige Verstärkung zu holen.  

Unabhängig davon, wie viel Sie bereits in Ihre Cyberabwehr investieren – das Syntax Security Operations Center kann die Arbeit Ihrer Sicherheitsteams mit einem 24 x 7 x 365-Support effizient unterstützen und Ihr Sicherheitskonzept auf die oben beschriebenen vier tragfähigen Säulen stellen.

Diese werden durch eine Syntax eigene AI Instanz unterstützt, sodass die Reaktionszeit nahezu in Echtzeit erfolgt, um so den Angreifern keine Zeit zu lassen, ihr Unwesen zu treiben. 

Nahtlose Zusammenarbeit 

Hinter dem Syntax Security Operations Center steht eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: Qualifizierte und erfahrene Sicherheitsexperten arbeiten Hand in Hand mit Ihren Sicherheitsverantwortlichen.

Ziel ist es, Cyberkriminellen, die rund um die Uhr versuchen, sich Zugang zu den geschäftskritischen Systemen und Daten Ihres Unternehmens zu verschaffen, entgegen zu stehen und die potenziellen Einfallstore auf mehreren Ebenen zu blockieren. 

Nichts geht über eine maßgeschneiderte Lösung  

Das Syntax Security Operations Center ist darauf ausgerichtet, Ihnen genau die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die Sie für Ihre Business Continuity benötigen. 

Ob Bedrohungserkennung, Schwachstellenanalyse- oder Disaster Recovery – das Syntax Security Operations Center wird exakt an Ihr Anforderungsprofil angepasst. 

Unsere Empfehlung: die Bedarfsanalyse 

Mit einer Bedarfsanalyse wissen Sie innerhalb kürzester Zeit, wie Ihr Anforderungsprofil aussieht. 

Auf Basis der Ergebnisse entwickeln unsere Cybersecurity-Experten ein Konzept, das passgenau für die Aktivitäten, Ressourcen, Prioritäten und Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. 

Kontaktieren Sie unseren Security Experten:

Jack Cherkas
Global Chief Information Security Officer & Vice President Security Services

Weitere Informationen

Sicherheit für Ihre SAP-Systeme

Im Hinblick auf SAP-Software spielt IT-Security eine zentrale Rolle. Unternehmen setzen integrierte und vernetzte SAP-Lösungen in nahezu allen operativen Bereichen ein, von ERP über Maschinensteuerung bis hin zu Afterservices und CRM. Wie bei jeder anderen Software besteht auch bei SAP die Gefahr, sich über Schwachstellen im Code angreifbar zu machen. Unternehmen, die ihre SAP-Systeme dauerhaft und effektiv schützen möchten, sollten beim Thema IT-Security auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie Syntax setzen. Unsere Sicherheitsexperten überwachen alle relevanten Updates, Vulnerability Reports und Security Notes und sind so immer auf dem neuesten Stand hinsichtlich möglicher akuter Bedrohungen. 

Managed Detection and Response - Techconsult 2024

Syntax ist Champion unter den 23 besten bewerteten Anbietern für Managed Detection and Response Services.