Datenschutz
1. Einleitungsstatement – Warum ist Datenschutz so wichtig?
Datenschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie von SYNTAX. Denn das gesamte Geschäftsmodell von SYNTAX wird vom Datenaustausch zwischen Kunden als Daten-Verantwortlichen und SYNTAX als Service-Provider dominiert.
Die Datenschutz-Grund-Verordnung (DSGVO) adressiert dabei zahlreiche rechtliche Pflichten an unsere Kunden und SYNTAX, denen beide begegnen müssen.
Im Rahmen unseres breiten Dienstleistungsportfolios ist es SYNTAX als Service Provider daher ein großes Anliegen, die personenbezogenen Daten der Kunden während der gesamten Geschäftsbeziehung entsprechend der beauftragten Leistung weisungsgetreu zu verarbeiten und technisch bestmöglich zu schützen.
Die vertraglichen Anforderungen stellt SYNTAX durch folgende Maßnahmen sicher:
- Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln
- Implementierung von technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) entsprechend dem Stand der Technik
- ISO-Zertifizierungen
- Bereitstellung der auf den Service zugeschnittene Unterauftragsnehmerliste
Alle wesentlichen Verarbeitungsprozesse von personenbezogenen Daten unterliegen dabei einem Überprüfungs- und Freigabeprozess, um zu gewährleisten, dass die Kundendaten gemäß den internen und gesetzlichen Datenschutzregelungen verarbeitet werden.
Daher stellen Transparenz und Integrität hinsichtlich der von unseren Kunden an Syntax übergebenen Daten die Grundpfeiler für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Geschäftsbeziehung dar.
Haben Sie weitere Fragen zu unserem Datenschutzmanagement? Unter folgender E-Mail-Adresse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: [email protected].
2. Informationsübersicht zum Datenschutz und Zertifizierungen
3. Neuigkeiten
Seit Januar 2023 nutzt SYNTAX die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für den Europäischen Wirtschaftsraum als Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Absatz 7 DSGVO. Dieser wird für Kunden und Lieferanten gleichsam verwendet.
Damit gewährleistet SYNTAX einen Vertragsstandard, der der einheitlichen Auslegung der Aufsichtsbehörden entspricht und gleichzeitig einen Mehrwert für beide Parteien bietet.
4. Der Datenschutzbeauftragte stellt sich vor
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist Herr Dr. Stefan Baum, M.A.E.S., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht.
Er berät zahlreiche große und mittelständische Unternehmen und greift dabei auf eine über 20-jährige Berufserfahrung zurück.
Als unabhängige Instanz überwacht Herr Dr. Baum das gesamte Datenschutzmanagement von SYNTAX und seiner verbundenen Unternehmen und berichtet dabei unmittelbar an das Management.
Seine Expertise und Beratungstätigkeiten tragen wesentlich dazu bei, Verarbeitungsprozesse von personenbezogenen Daten im Alltagsgeschäft zu optimieren, praxisnahe Lösungen für datenschutzrechtliche Fragestellungen zu finden und neue Gesetzesanforderungen schnellstmöglich im Unternehmen umzusetzen.
Hierfür arbeitet Herr Dr. Baum mit internen Datenschutzkoordinatoren zusammen, die die datenschutzrechtlichen Anforderungen und Prozesse entsprechend initiieren. Alle Mitarbeiter und Verantwortliche können sich bei Fragen jederzeit vertraulich an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Haben Sie Fragen an unseren Datenschutzbeauftragten? Kontaktieren Sie Herrn Dr. Baum gerne persönlich unter:
BHK Datenschutz und Compliance GmbH
Humboldtstr. 3
79539 Lörrach
Tel.: +49 (0)7621 5705398
E-Mail: [email protected]
Sitz: Lörrach, Registergericht Amtsgericht Freiburg HRB 718081
Geschäftsführer: Dr. Stefan Baum
5. Datenschutzerklärung für die Nutzung der Webseite
Stand: 05.07.2022
Im Folgenden informieren wir Sie in Übereinstimmung mit den anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften über Art und Umfang der personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen
- Ihres Besuchs unserer Webseite,
- der Kontaktaufnahme,
- der Anmeldung zu Events
- von Bewerbungen,
- dem Newsletter Versand,
- unserer Social Media Präsenzen
(nachfolgend gemeinsam „Webseite“) verarbeiten, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und wie wir diese einsetzen, um unsere Dienste für Sie zu optimieren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern und anzupassen.
A. Allgemeines
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
1.1 Soweit nicht nachfolgend anders angegeben, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website die Syntax Systems GmbH & Co. KG verantwortlich. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
Syntax Systems GmbH & Co. KG
Höhnerweg 2-4, 69469 Weinheim, Deutschland
Telefon: +49 6201 80 8008
E-Mail: [email protected]
1.2 Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Dr. Stefan Baum. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt:
BHK Datenschutz und Compliance GmbH
Herr Dr. Stefan Baum
Humboldtstr. 3, 79539 Lörrach, Deutschland
E-Mail-Adresse für allgemeine Datenschutzanliegen ist [email protected] und für vertrauliche Kommunikation mit dem Datenschutzbeauftragten: [email protected] oder +49 (0)7621 5705398.
2. Arten der verarbeiteten Daten, Kategorien betroffener Personen
2.1 Art der verarbeiteten Daten
- Stammdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen, Adressen)
- Accountdaten (Login, PW # Hash)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Kommunikationsdaten und -historie
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Vertragsdaten (z.B., Offerten, Auftrag, Vertragsgegenstand, Kundenkategorie)
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- CRM Daten, insbesondere Kunden Historie und Kundenstatistik
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Seiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Daten nach Ziff. 4 und 5
- Bewerberdaten nach Ziff. 9
- Daten nach Abschnitt B
2.2 Kategorien betroffener Personen
- Besucher und Nutzer der Webseite und Onlineangebote
- Kunden, Interessenten und Geschäftspartner
- Newsletter-Abonnenten und Direktmarketing in bestehenden Kundenbeziehungen
- Sonstige Kommunikationspartner
(Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.)
3. Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten
- Zur Verfügungstellung der Webseite und des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Um Sie als Vertragspartner zu identifizieren
- Für die Erstellung und Verwaltung Ihres persönlichen Kundenkontos.
- Für die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Zum Eventmanagement
- Zur Geltendmachung, Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von und gegen rechtliche(n) Ansprüche(n) und rechtliche(n) Streitigkeiten, sowie zur Entdeckung, Aufklärung und Verhinderung von Straftaten
- Zu Sicherheitsmaßnahmen
- Zur Reichweitenmessung
- Zum Zwecke des Direktmarketings, z.B. in Form eines E-Mail-Newsletters oder Postwerbung.
- Zum Zwecke von Umfragen zur Produkt- und Dienstleistungszufriedenheit und Analyse dieser.
4. Datenerhebung auf dieser Website
Diese Datenschutzhinweise gelten für das Internetangebot der Syntax Systems GmbH & Co. KG, das unter den Domains www.syntax.com/de-de sowie www.syntax-systems.com sowie den verschiedenen Subdomains der o.g. Webseiten (im Folgenden „unsere Website“ genannt) betrieben wird. Für andere Webseiten innerhalb des Angebotes der Syntax Gruppe gelten ggf. weitergehende Hinweise.
4.1 Beim Aufruf unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO):
- IP-Adresse
- Geolokalisation
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Unsere Website speichert standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems-Typs, sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer). Dabei ist uns der Rückschluss auf eine natürliche Person aus diesen Daten nicht möglich.
(3) Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unsere berechtigten Interessen bestehen im Betrieb und Unterhalt unserer Webseite sowie der Verarbeitung entsprechender Daten zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Dienste. Entsprechende Daten werden nach Ihrem Besuch der Webseite gelöscht, soweit die Speicherung nicht für weitere Zwecke, insbesondere für Zwecke der Systemkontrolle und technischen Sicherheit erfolgt oder aus anderen Gründen (z.B. auf Grund gesetzlicher Pflichten) erforderlich ist.
4.2 Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon-Hotline kontaktieren
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren und/oder unser Kontaktformular oder unsere Telefon-Hotline nutzen, verarbeiten wir Ihren Namen, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Region, aus der Sie uns kontaktieren, sowie alle weiteren Angaben, die Sie uns hierzu mitteilen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) bzw. f DSGVO (Vertragserfüllung bzw. berechtigtes Interesse). Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde bzw. der Zweck für die Verarbeitung entfallen ist. Je nach Art der Anfrage erfolgt ggf. eine darüberhinausgehende Aufbewahrung (z.B. zu Beweiszwecken bis zur Verjährung etwaiger Ansprüche). Ggf. sind wir zudem gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten länger zu speichern, z.B. um Aufbewahrungspflichten nachzukommen (je nach Rechtsgrundlage bis zu 10 Jahren).
4.3 Wenn Sie sich zu unseren Events anmelden
Wenn Sie an einem unserer Events teilnehmen möchten, können Sie sich dafür auf unserer Website anmelden. Dabei verarbeiten wir u.a. Ihre Anrede, Vor- und Nachnamen, Unternehmen, Abteilung, Branche, Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Durchführung der Events und Ihrer Teilnahme daran erforderlich.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung bzw. berechtigtes Interesse). Die Daten werden, soweit keine anderweitige gesetzliche Verpflichtung besteht, gelöscht, sobald das Event beendet ist.
4.4 Wenn Sie unser Download Center nutzen
4.4.1 Rechtsgrundlage und Beschreibung des Verfahrens
Wenn Sie einen Download in unserem Download Center tätigen, erheben und verarbeiten wir u.a. Ihre Anrede, Nachnamen, Unternehmen, Branche, Postleitzahl und E-Mail-Adresse.
Mit dem Absenden des Download-Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen für Sie interessante Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Neuigkeiten und Angebote von Syntax an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Rechtsgrundlage für die Zusendung entsprechender Informationen ist Ihre Einwilligung gem. § 7 (2) UWG. Für die Zusendung der Informationen nutzen wir Ihre Email-Adresse sowie Ihren Namen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an Direktmarketing. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Um Ihnen interessengerechte Informationen zusenden zu können, berücksichtigten wir bei der Gestaltung der Maßnahmen zudem die weiteren Informationen, die Sie uns bei der Registrierung bzw. Nutzung unserer Dienste übermittelt haben (u.a. Angaben zu Ihrer Funktion im Unternehmen, Angaben zu Ihrem Unternehmen, wie oft Sie unsere Website besucht haben, welche anderen Downloads Sie getätigt haben etc.). Die hierfür eingesetzten Systeme verwenden die zuvor genannten Daten zudem automatisch, um die jeweiligen Prozesse stetig zu verbessern. Dabei werten wir auch die Nutzung unserer E-Mails aus (z.B. ob diese gelesen werden oder nicht).
Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie mit dem Absenden des Download-Formulars erteilen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Angabe der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihnen auf Ihre Bedürfnisse entsprechend zugeschnittene Informationen zukommen zu lassen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen bzw. eine entsprechende Einwilligung nicht erteilen, können wir Ihnen entsprechende individualisierte Informationen nicht zur Verfügung stellen.
Die Anmeldung erfolgt mittels des sog. Double-Opt-In Verfahrens. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit (z.B. durch Anklicken des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4.4.2 Rechtsgrundlage und Beschreibung des Verfahrens
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA in 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA („HubSpot“). HubSpot fungiert als unsere eigene Kontaktmanagement-Plattform für Marketingaktivitäten. Diese integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierüber versenden wir unsere E-Mails, Anzeigen und hosten unsere Inhalte wie Whitepaper, Datenblätter und viele mehr.
Der Download unserer Whitepapers erfolgt durch die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten wie Vor- und Nachname, Firma und E-Mail-Adresse, welche an den technischen Dienstleister HubSpot weitergegeben werden. Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, holen wir vorab Ihre Einwilligung in den Datentransfer in die USA (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und in den Zugriff auf Ihr Endgerät für die Verwendung von Cookies (§ 25 TDDDG) ein. Für die USA liegt aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das heißt es kann kein den EU-Standards entsprechendes Datenschutzniveau sichergestellt werden. Hieraus können sich Risiken ergeben wie ein behördlicher Datenzugriff und eine Erschwerung der Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zusätzlich haben wir mit dem Anbieter neue EU-Standardvertragsklauseln (Modul 2) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. HubSpot ist mit dem technischen Dienstleister Salesforce Inc. in Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA („Salesforce“) verknüpft, zu dem die von Ihnen vorgenannten Daten weitergegeben werden. Hierbei wird innerhalb von Salesforce abgeglichen, ob Sie als Kunde bereits in unserem CRM angelegt sind und eine Vertragsbeziehung besteht. Dies geschieht zum Zwecke der Einordnung, ob sie ein Neu- oder Bestandskunde sind. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung in HubSpot deckt daher eine solche in die Verknüpfung mit Salesforce gleichermaßen ab.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens automatisch nach 12 Monaten nach ihrer Erhebung. Sie können der Erfassung der Daten durch HubSpot und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schicken.
4.5 Wenn Sie sich bei uns bewerben
(1) Direkt auf unserer Website
Für die Abwicklung des Bewerbungsprozesses nutzen wir und die Gesellschaften der Syntax Unternehmensgruppe den Dienst WorkeforceNow des Anbieters ADP Canada Co. mit Hauptsitz in One ADP Boulevard, Roseland, New Jersey 07068, USA („ADP“), die als unser Auftragsverarbeiter tätig werden (Art. 28 DSGVO).
Im Fall einer Bewerbung werden regelmäßig personenbezogene Daten im folgenden Umfang erhoben und verarbeitet: Vorname, Name, Namenszusätze, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer. Skill-Daten, ggf. Foto, Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel, Gesundheitsdaten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing) zulässigerweise gewonnen haben.
Sie haben die Möglichkeit, sich im Registrierungsprozess über einen ggf. bereits vorhandenen Benutzeraccount der sozialen Netzwerke LinkedIn, Google und Facebook anzumelden. Hierbei wird geprüft, ob Sie einen gültigen Benutzeraccount bei dem ausgewählten Netzwerk besitzen, mit dessen Zugangsdaten Sie sich auf unserem Portal anmelden können. Das Ergebnis dieser Prüfung sowie ggf. Ihr Name, E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild werden in unser Bewerbungsmanagementsystem übertragen. Es findet darüber hinaus im Rahmen dieser Funktion keine weitere Datenübertragung zwischen uns und dem ausgewählten sozialen Netzwerk statt.
Entsprechende Daten werden in einem zentralen System verarbeitet, dass durch die Syntax Systems Ltd. 8250 Boul Décarie Bureau 400 Montreal, Kanada für die Unternehmen der Syntax Gruppe betrieben und gemanaged wird. Im Rahmen des Betriebs dieses zentralen Bewerbungsmanagementsystems agieren wir und die Syntax Systems Ltd. als gemeinsam Verantwortliche, während die Syntax Systems Ltd. für den technischen und organisatorischen Betrieb und Management der Systeme, wir für die inhaltliche Betreuung des Bewerbungsprozesses verantwortlich sind. Wir haben mit der Syntax Systems Ltd. einen Vertrag zur Regelung datenschutzrechtlicher Aspekte dieser Zusammenarbeit geschlossen. Die weiteren wesentlichen Inhalte der getroffenen Regelungen stellen wir gerne auf Nachfrage zur Verfügung. Anfragen zur Geltendmachung etwaiger Betroffenenrechte (vgl. nachfolgend Ziffer 7) können an uns unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden. Das Recht, Betroffenenrechte gegenüber allen an dieser Verarbeitung Beteiligten geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt. Entsprechende Anfragen an die Syntax Systems Ltd. sind zu richten an:
Syntax Systems Limited LLC
110 Fieldcrest Avenue
Suite 18, 4th Floor
Edison, NJ 08837
E-Mail: [email protected]
Möglicherweise werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses durch die beteiligten Syntax Gruppenunternehmen oder durch unseren Dienstleister personenbezogene Daten an Gruppengesellschaften in Drittländer, z.B. an die Automatic Data Processing, Inc., One ADP Boulevard, Roseland, New Jersey 07068 in die USA übermittelt. Die Datenübermittlung innerhalb unserer Unternehmensgruppe wird durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. 1 DSGVO, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32010D0087 abgesichert. Soweit eine Datenübermittlung in die bzw. Verarbeitung in den USA durch unseren Dienstleister ADP erfolgt, ist dies durch Binding Corporate Rules („BCR“) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b) i.V.m. Art. 47 DSGVO oder den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO abgesichert.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im zuvor beschriebenen Umfang dient der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Ihre Daten werden ausschließlich zur Besetzung der konkreten Stelle, auf die Sie sich bewerben, verarbeitet. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 lt. h) DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 lit. b) BDSG erforderlich sein.
Weitere Informationen dazu, wie unser Dienstleister ADP mit Ihren Daten umgeht und in welchen Umfang ggf. beim Besuch unserer Bewerbungsseite weitere personenbezogene Daten durch unseren Dienstleister erhoben und verarbeitet werden, können Sie den Datenschutzhinweisen unter https://www.adp.com/privacy.aspx entnehmen.
(2) Initiativbewerbungen
Alle Bewerbungen werden von uns einheitlich in unserem Bewerberportal bearbeitet. Wenn Sie sich initiativ (z.B. per Post oder E-Mail) bei uns bewerben, erhalten Sie eine E-Mail von uns, in der wir Sie bitten, Ihre Bewerbung direkt im Bewerberportal auf unserer Website hochzuladen. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, legen wir für Sie – auf Ihren ausdrücklichen Wunsch – Ihre Bewerbung in unserem Bewerberportal an. Zur Verarbeitung der Daten im Bewerberportal dürfen wir auf die Ausführungen zuvor unter (1) verweisen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Initiativbewerbung mitteilen, dient der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Ihre Daten werden ausschließlich zur Anlage und Abwicklung Ihrer Bewerbung verarbeitet. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 lt. b) BDSG erforderlich sein.
Im Übrigen gilt das unter (1) Gesagte.
(3) Dauer der Speicherung und Aufnahme in Bewerberpool
Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind bzw. für deren Speicherung ein berechtigtes Interesse besteht. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind und eine Speicherung bis zu zehn Jahren vorsehen können. Berechtigte Interessen können u.a. an der Verteidigung gegen Rechtsansprüche bestehen (vgl. Art. 17 Abs. 3 lit. e) DSGVO, in der Regel für einen Zeitraum von drei Jahren, ggf. aber auch länger).
Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Eine fortgesetzte Speicherung erfolgt, sofern Sie uns eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung (Bewerberpool) erteilt haben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter Verwendung der o.g. Kontaktdaten oder soweit vorgesehen auch über unser Bewerberportal mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Cookies
(1) Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Einsatz von Cookies:
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Session Cookies (dazu b)
- Dauerhafte Cookies (dazu c).
b) Session Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und zurück auf die Webseite gehen, wird die Webseite Sie nicht erkennen. Sie müssen sich erneut einloggen (falls ein Login benötigt wird) oder Sie müssen Vorlagen und Präferenzen neu einstellen, wenn die Webseite diese Funktionen anbietet. Dann wird ein neues Sitzungscookie generiert, welcher Ihre Informationen speichert und aktiv bleibt, bis Sie die Seite wieder verlassen und Ihren Browser schließen.
c) Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(3) Technisch notwendige und technisch nicht notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies
Wir nutzen technisch notwendige Cookies aufgrund unseres berechtigten Interesses, um Ihnen unsere Website gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
Technisch nicht notwendige Cookies
Der Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch entsprechende Einstellungen im Cookie Banner und/oder den Einstellungen Ihres Browsers bzw. das Löschen der Cookies in Ihrem Browser widerrufen.
Sie können bereits gesetzte Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder andere Softwareprogramme löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar sind.
(4) Für welche Zwecke setzen wir Cookies ein?
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Allgemeine Übersicht
Zweck
Beschreibung
Speicherdauer
Technisch not-wendige Cookies
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die Nutzung unserer Webseite, indem sie Grund-funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Besuch unserer Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session Cookies – werden mit Schlie-ßen des Browsers gelöscht.
Leistung (z.B. Browser des Nutzers), Darstellung und Präferenzen
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Coo-kies eingesetzt (z.B. um den Browser zu erken-nen), um die Leistung zu verbessern (z.B. schnelleres Laden von Inhalten). Wenn Sie un-sere Webseite besuchen, wird die ermittelte oder von Ihnen selbstgewählte Landes- und Sprach-auswahl in Cookies abgespeichert, um Ihnen die erneute Auswahl bei Folgebesuchen zu erspa-ren. Im Vorfeld wird geprüft, ob Ihr Browser Coo-kies unterstützt und diese Information wird in ei-nem weiteren Cookie abgelegt. Anschließend werden Ihnen landes- und sprachbezogen loka-lisierte Kontaktinformationen angezeigt, welche ebenfalls gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Session Cookies – werden mit Schlie-ßen des Browsers gelöscht.
Analysecookies / Tracking (Statistiken)
Wir verwenden Analysecookies von Drittanbie-tern, um zu verstehen, wie Besucher unsere Sei-te benutzen. Dieses hilft uns, die Qualität und Inhalt auf unserer Seite zu verbessern. Die ag-gregierten statistischen Informationen umfassen Daten wie Gesamtanzahl der Besucher. Bei-spielsweise erfahren wir, wie häufig und in wel-cher Reihenfolge die einzelnen Seiten aufgeru-fen wurden und wie viel Zeit die Besucher im Durchschnitt auf unseren Seiten verbringen. Wir erfahren auch, ob Nutzer unser Internetangebot bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht ha-ben. Rechtsgrundlage hierfür ist die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO Für weitere Informationen siehe unter Punkt 13 (Webanalysedienste).
Dauerhafte Cookies – verbleiben, werden aber automatisch nach 2 Jahren ge-löscht, wenn die Website nicht mehr besucht wurde.
Werbecookies (Marketing)
Wir verwenden Werbe-Cookies, um die Effizienz unserer Werbemaßnahmen beurteilen zu kön-nen und daraus Optimierungen abzuleiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Dauerhafte Cookies – verbleiben, werden aber automatisch spätestens nach 26 Monaten gelöscht, wenn die Webseite nicht mehr besucht wurde, sofern nicht im Einzelfall kürzere Fristen gelten.
(5) Kontrolle über Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite u.U. eingeschränkt sein.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Ihrem Besuch unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, (effektiver und sicherer zu machen.
(6) Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website Funktionen des Anbieters Cookiebot. Hinter Cookiebot steht das Unternehmen Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, DK. Cookiebot bietet uns unter anderem die Möglichkeit, Ihnen einen umfangreichen Cookie-Hinweis (auch Cookie-Banner oder Cookie-Notice genannt) zu liefern. Durch die Verwendung dieser Funktion können Daten von Ihnen an Cookiebot bzw. Cybot gesendet, gespeichert und verarbeitet werden. In dieser Daten-schutzerklärung informieren wir Sie warum wir Cookiebot nutzen, welche Daten übertragen werden und wie Sie diese Datenübertragung verhindern können.
Cookiebot ist ein Software-Produkt des Unternehmens Cybot. Die Software erstellt automatisch einen DSGVO-konformen Cookie-Hinweis für unserer Websitebesucher. Zudem scannt, kontrolliert und wertet die Technologie hinter Cookiebot alle Cookies und Tracking-Maßnahmen auf unserer Webseite.
Welche Daten werden von Cookiebot gespeichert?
Wenn Sie Cookies zulassen, werden folgende Daten an Cybot übertragen, gespeichert und ver-arbeitet.
- IP-Adresse (in anonymisierter Form, die letzten 3 Ziffernwerden auf 0 gesetzt)
- Datum und Uhrzeit Ihres Einverständnisses
- unsere Website-URL
- technische Browserdaten
- verschlüsselter, anonymer Key
- die Cookies, die Sie zugelassen haben (als Zustimmungsnachweis)
Folgenden Cookies werden von Cookiebot gesetzt, wenn Sie der Verwendung von Cookies zuge-stimmt haben:
Name: CookieConsent
Wert: {stamp:’P7to4eNgIHvJvDerjKneBsmJQd9331656935318-2
Verwendungszweck: In diesem Cookie wird Ihr Zustimmungsstatus, gespeichert. Dadurch kann unsere Webseite auch bei zukünftigen Besuchen den aktuellen Statuslesen und befolgen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: CookieConsentBulkTicket
Wert: kDSPWpA%2fjhljZKClPqsncfR8SveTnNWhys5NojaxdFYBPjZ2PaDnUw%3d%3331656935318-6
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Sie alle Cookies erlauben und somit eine “Sammelzustimmung” aktiviert haben. Das Cookie speichert dann eine eigene, zufällige und ein-deutige ID.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Rechtsgrundlage
Wenn Sie Cookies zustimmen, werden über diese Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. Falls wir durch Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a) DSGVO) Cookies verwenden dürfen, ist diese Einwilligung auch gleichzeitig die Rechtsgrundlage für die Verwen-dung von Cookies bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten. Um die Einwilligung zu Cookies verwalten zu können und Ihnen die Einwilligung ermöglichen zu können, kommt der Cookiebot zum Einsatz. Der Einsatz dieser Software ermöglicht uns, die Website auf effiziente Weise rechtskonform zu betreiben, was ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) darstellt.
(7) Überblick über verwendete Cookies (Cookiebot):
(7) (1) Beschreibung der Cookies:
(7) (2): Beschreibung des Cookies “6sense”:
Wir verwenden auf unserer Website 6sense für Marketing-Aktivitäten. Drittanbieter ist 6sense Insights Inc., ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in 450 Mission Street, Suite 201 San Francisco, CA 94105.
Die integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierzu zählen unter anderem das Tracking von Nutzerverhalten und -daten auf unserer Webseite und Webseiten von Dritten. 6sense verwendet hierzu Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet 6sense im Auftrag von uns aus, damit wir analysieren können, welches Unternehmen unsere Webseite besucht und schlägt dabei auch passende Kontaktinformationen aus LinkedIn vor.
Mittels 6sense erfasste Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von 6sense gespeichert. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf unserer Webseite durch 6sense zu den vorgenannten Analyse-Zwecken.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten durch 6sense an Tochtergesellschaften und Subdienstleister in Länder außerhalb der EU und des EWR möglich ist, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen.
Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. 6sense Insights Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link eingesehen werden kann: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
Für potenzielle Übermittlungen in andere Drittländer außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, werden zudem EU Standardvertragsklauseln /SCC gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten im Drittland, vertraglich die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten und zu schützen. Weiter werden Betroffenen der DSGVO vergleichbare Rechte gewährt.
Die Daten werden nach Art. 17 DSGVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die uns erteilte Einwilligung wird einzig zum Zwecke des Nachweises (Einwilligungsmanagement) für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Sie können der Erfassung der Daten durch 6sense und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerruf einlegen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] schicken und Ihre Einwilligung widerrufen.
6. Kontaktformular
(1) Auf unserer Webseite befindet sich ein Kontaktformular, welches Sie für die elektronische Kon-taktaufnahme nutzen können. Wenn Sie über dieses Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet.
(2) Beim Absenden des Formulars werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendens
Bitte beachten Sie, dass der Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontaktformulars auch davon abhängt, welche Daten Sie selbst im Kontaktformular preisgeben.
(3) Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbei-ten und zwecks Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontakts ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
(4) Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern bzw. nachweisen zu können.
(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
(6) Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
(7) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorge-schrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Um-ständen zur Folge, dass Sie unser Kontaktformular nicht nutzen können.
7. E-Mail-Kontakt
(1) Eine Kontaktaufnahme ist über die auf der Webseite bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
(2) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontakt-formulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jewei-lige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
(3) Ungeachtet Abs. 2 gilt: Kontaktanfragen von Kunden, welche sich auf einen bestimmten Ge-schäftsvorgang beziehen werden gespeichert, solange dies für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflich-ten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) erforderlich ist. Kontaktanfragen von Kunden, welche sich nicht auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen werden gespeichert solange das Ge-schäftsverhältnis besteht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unse-rer berechtigten Interessen und der des Kunden, insbesondere Support und Qualitätssicherung. Kunden können der Verarbeitung jederzeit im Einzelfall widersprechen.
8. Erhebung von personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person
Gemäß Art. 14 DSGVO möchten wir Sie über die Quellen und Datenkategorien informieren, die wir bei der Recherche oder Erhebung von Dritten verwenden. Wir nutzen das Tool Echobot, welches Daten nicht direkt von Ihnen selbst, sondern die Echobot aus eigenen Recherchen sowie Daten von Dritten erhebt. Rechtsgrundlage bildet dabei Art. 5 Abs. 1 lit. d) DSGVO sowie die Wahrung der berechtigten Interessen zum Zweck der Verifizierung und Aktualisierung unseres Datenbe-standes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Nutzung der Daten erfolgt nur im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Die Nutzung zur werblichen Ansprache erfolgt nur, wenn uns eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
9. Weitergabe an Dritte
(1) Im Rahmen des Hostings unserer Webseite werden Ihre von uns verarbeiteten Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags von externen Dienstleistern in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeitet.
(2) Im Falle der Nutzung von Webanalysediensten und Drittanbietern werden die Daten im hierin beschriebenen Umfang übermittelt, siehe Abschnitt B.
10. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unse-rer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Gesellschaften geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten er-geben sich aus handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine voll-automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
B. Datenverarbeitung durch Drittanbieter
12. Technologie und Plug-ins
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf folgende Technologien und Plug-ins, die wir auf unserer Website einsetzen.
(1) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland. Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Erfasst werden hierbei unter anderem Daten darüber, von welcher Website Sie auf unsere Website gekommen sind, welche Unterseiten Sie wie oft und für welche Verweildauer besucht haben.
Google nutzt diese Informationen zum einen dazu, die Nutzung unserer Website auszuwerten, um uns Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google nutzt die Daten zum anderen auch für eigene Zwecke, insbesondere zur Bereitstellung seines Webanalyse- und Trackingdienstes oder zur Profilbildung. Hierbei findet ggf. eine Verknüpfung mit anderen Daten statt, z.B. über vorhandene Google-Accounts.
Wir speichern Ihre Daten für 14 Monate.
Grundsätzlich verarbeitet Google beim Einsatz von Google Analytics Ihre IP-Adresse. Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung von Google Analytics aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor Übertragung an Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Möglicherweise übermittelt Google Ihre personenbezogenen Daten an Google Gruppenunternehmen, wie z.B. an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und optimieren zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Website gemäß Ihren Präferenzen gestalten. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Änderung der Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Manager widerrufen.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Browsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über Ihren Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern. Hierzu muss das Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout heruntergeladen und installiert werden. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Webseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen.
Schließlich können Sie die Übertragung von Daten an Google Analytics auch durch Setzen eines Opt-Out-Cookies in Ihrem Browser verhindern.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google im Rahmen von Google Analytics erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/ und unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
(2) Google Tag Manager
Diese Website verwendet als Bestandteil von Google Analytics den Google Tag Manager. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Medien zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und die Website zu testen und zu optimieren. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Saueressig Website-Tags über eine Oberfläche verwalten kann. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitergehende Information zu Google Tag Manager finden Sie im Internet unter: https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/
(3) Google Ads
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads von Google. Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das Conversion-Tracking. Google setzt hierbei ein Cookie auf Ihrem Endgerät, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf einer externen Website auf unsere Website gelangt sind.
Google stellt uns mithilfe der durch die Cookies eingeholten Informationen statistische Auswertungen zur Verfügung. Wir erfahren hierbei die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Werbeanzeige(n) geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Wir selbst erheben und verarbeiten keine personenbezogenen Daten. Wir verfolgen durch den Einsatz von Google Ads und des Conversion-Trackings unser Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und Werbekosten entsprechend kalkulieren zu können.
Aufgrund des Einsatzes des Conversion-Trackings baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Conversion-Trackings durch Google erhoben werden. Wir informieren Sie entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, erhält Google Ihre IP-Adresse sowie statistische Informationen (Browsertyp und Versionsnummer, Adresse der zuvor besuchten Website (Referrer), Datum und Uhrzeit der Anfrage) und die Adresse der Seiten, die Sie bei uns abrufen.
Möglicherweise übermittelt Google Ihre personenbezogenen Daten an Google Gruppenunternehmen, wie z.B. an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Änderung der Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Manager widerrufen.
Sie können die Setzung von Cookies zudem jederzeit auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsers, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittanbietercookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar sind.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google im Rahmen von Google Ads erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
(4) LinkedIn Insight-Tag
Wir nutzen auf unserer Website den Insight-Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Mit dieser Maßnahme wollen wir unsere Website bedarfsgerecht und komfortabel gestalten und fortlaufend inhaltlich und technisch optimieren.
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass das Mitglied von LinkedIn dabei identifiziert wird. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren LinkedIn Kontoeinstellungen steuern.
Möglicherweise übermittelt LinkedIn auch personenbezogene Daten an andere LinkedIn-Gesellschaften, wie z.B. die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Änderung der Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Manager widerrufen.
Sie können jederzeit über Ihre Browsereinstellungen über die Ausführung des Tools entscheiden. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar sind.
Alternativ zur Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auf den folgenden Link klicken, um die Erfassung durch LinkedIn auf dieser Website zukünftig zu verhindern: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch LinkedIn erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(5) Facebook Custom Audiences
Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Dadurch werden Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Diese Erhebung durch Facebook ermöglicht uns z.B. Ihnen als (ehemaliger) Besucher unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns anzuzeigen (sog. Retargeting). Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Möglicherweise übermittelt Facebook auch Daten an andere Facebook-Gesellschaften, wie z.B. die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie darin eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Änderung der Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Manager widerrufen.
Darüber hinaus ist die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads möglich.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Twitter Remarketing
Wir nutzen den Dienst Twitter Remarketing der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland (“Twitter”). Hiermit können wir die Besucher unserer Website auf der Plattform Twitter mit Werbung ansprechen, die für sie interessant ist. Hierbei setzt Twitter sogenannte „Tags“ ein. Darüber werden die Besuche sowie Daten über die Nutzung unserer Website in pseudonymer Form erfasst. Falls Sie anschließend Twitter besuchen, kann Ihnen interessensbasierte Werbung angezeigt werden.
Möglicherweise übermittelt Twitter auch Daten an Twitter-Gruppenunternehmen in Drittländer, wie z.B. an die Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie darin eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie Consent Manager widerrufen.
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie nicht wollen, dass Ihnen auf Twitter interessensbasierte Werbung angezeigt wird, diese Funktion bei Twitter unter https://support.twitter.com/articles/20171528 deaktivieren. Außerdem unterstützt Twitter die Option „Do Not Track (DNT)“. Diese können Sie aktivieren unter: https://support.twitter.com/articles/20171372.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Twitter erhalten Sie unter https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(7) Microsoft Advertising
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Microsoft Advertising der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (“Microsoft”). Falls Sie über eine Microsoft Advertising Werbeanzeige auf unsere Website gelangen, wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Hierdurch können Microsoft und wir erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und zu unserer Website geleitet wurde. Hierbei erfahren wir nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine solche Werbeanzeige geklickt und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Microsoft verarbeitet über das Cookie Informationen, aus denen pseudonymisiert Nutzungsprofile erstellt werden, mittels derer das Besucherverhalten analysiert wird und die zur Schaltung von Werbeanzeigen verwendet werden.
Möglicherweise werden von Microsoft auch Daten an Microsoft-Gruppengesellschaften übermittelt, wie z.B. an die Microsoft Privacy, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie darin eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Änderung der Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Manager widerrufen.
Ferner können Sie diese Verarbeitungen verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch (Opt-out) erklären.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Microsoft erhalten Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
13. Sozial Media Plug-Ins
(1) LinkedIn, Xing, YouTube, Facebook und Twitter
Auf unserer Website verwenden wir die Plug-ins der sozialen Netzwerke LinkedIn, Xing, Youtube, Facebook und Twitter.
Wir nutzen hierbei keine direkten Plug-ins, sondern wenden die sog. Zwei-Klick- Lösung an. Sie können hierbei selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden daher grundsätzlich keine Daten automatisch an die sozialen Netzwerke übermittelt. Erst wenn Sie selbst auf den jeweiligen Button klicken, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes her. Der Plug-in-Anbieter enthält hierbei die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.
Wir haben keinen Einfluss auf die von den jeweiligen Plug-in-Anbietern erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Möglicherweise werden hierbei personenbezogene Daten in Drittländer, u.a. die USA übermittelt und / oder mit anderen Daten verknüpft, z.B. über ein vorhandenes Nutzerkonto bei dem jeweiligen Anbieter. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
- Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; https://privacy.xing.com/en/privacy-policy.
- Youtube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland;
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/yourinfo-on-other#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. - Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland; https://twitter.com/de/privacy.
(2) Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
14. Online-Präsenzen in sozialen Medien
Wir betreiben Online-Präsenzen in sozialen Medien, um mit Ihnen als Kunden oder Interessenten kommunizieren zu können und Sie auf diesem Wege über unsere Produkte und Dienstleistungen und Karrieremöglichkeiten bei uns zu informieren. Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unserer Online-Präsenzen in sozialen Medien besuchen.
14.1 Hinweise zu allen Plattformen
Wir betreiben Online-Präsenzen auf folgenden sozialen Medien folgender Plattformbetreiber unter folgenden Adressen:
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland), Unsere Präsenz:https://www.linkedin.com/company/syntax_57010/, Datenschutzhinweise der Plattform: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
- Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland), Unsere Präsenz:https://www.xing.com/pages/syntaxsystemsgmbh-co-kg, Datenschutzhinweise der Plattform: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland), Unsere Präsenz: https://www.facebook.com/SyntaxSystemsDE/, Datenschutzhinweise der Plattform: https://de-de.facebook.com/policy.php
- Twitter (Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), Unsere Präsenz: https://twitter.com/syntaxsystemsde, Datenschutzhinweise der Plattform: https://twitter.com/de/privacy
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4), Unsere Präsenz: https://www.youtube.com/c/SyntaxSystems, Datenschutzhinweise der Plattform: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- StepStone (StepStone Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1 40219 Düsseldorf, Deutschland), Unsere Präsenz: https://www.stepstone.de/cmp/de/Syntax-Systems-GmbH-Co-KG-33215/jobs.html (vgl. hierzu auch zuvor unter Ziffer 2.5 Wenn Sie sich bei uns bewerben),Datenschutzhinweise der Plattform: https://www.stepstone.de/ueber-stepstone/rechtliche-hinweise/datenschutzerklaerung/
14.2 Verarbeitung durch Syntax
Diese Datenschutzerklärung findet auf unser Online Präsenzen auf sozialen Medien Anwendung. Ergänzend gelten folgende Hinweise:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Präsenzen in sozialen Medien erfolgt – soweit nachfolgend nicht anders beschrieben – grundsätzlich aufgrund unserer berechtigten Interessen an Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Produktverbesserung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wir können Ihre Posts und ähnliche Interaktionen auf unseren Online-Präsenzen und auch Ihr öffentliches Profil einsehen (je nachdem, welche Daten Sie für die Anzeige freigegeben haben). Wir nutzen diese Informationen unter Umständen, um unsere Produkte und Informationen, insbesondere auf den Plattformen, zu verbessern.
Wenn Sie uns über unsere Online-Präsenzen in sozialen Medien kontaktieren, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, um Ihre Anfrage zu beantworten. Unter Umständen beantworten wir Ihre Anfragen dann über die jeweilige Plattform. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Kommunikation über die Plattformen potentiell unsicher ist und Sie uns jederzeit über andere Wege kontaktieren können und entsprechend auch über andere Wege eine Antwort erhalten. Rechtsgrundlage hierfür ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung und/oder Vertragsabwicklung im Hinblick auf die Beantwortung einer Anfrage).
In Einzelfällen kann es zudem erforderlich sein, dass wir auf unserer Online-Präsenz in sozialen Medien hinterlassene oder an uns übermittelte Daten auf Grund rechtlicher Verpflichtungen verarbeiten (z.B. zwecks Weitergabe an Behörden oder Gerichte) oder zum Zweck der Produktbeobachtung und Produktsicherheit. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) (gesetzliche Verpflichtung) bzw. lit. f) (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Im Übrigen erhalten wir in einzelnen Fällen von den Plattformen aggregierte, anonymisierte Nutzungsstatistiken, die wir zur Auswertung des Nutzungsverhaltens und zur Verbesserung unseres Informationsangebotes nutzen. Diese können durch den Plattformbetreiber ggf. auch auf Basis personenbezogener Nutzerdaten erstellt worden sein. Nähere Angaben zu entsprechenden Diensten und Auswertungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den zuvor verlinkten Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformbetreiber.
Hinsichtlich der zuvor genannten Verarbeitungshandlungen (Auswertungen) stehen Ihnen gewisse Betroffenenrechte gemäß Art. 12 ff. DSGVO zu (vgl. hierzu nachfolgend Ziffer 7). Sie können entsprechende Betroffenenrechte selbstverständlich auch gegenüber uns geltend machen. Die nachfolgende Ziffer 7 gilt insoweit entsprechend. Für entsprechende Anfragen nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten. Soweit wir im Einzelfall auf die jeweilige Datenverarbeitung keinen ausreichenden Einfluss haben, behalten wir uns vor, zu einzelnen Fragen und soweit rechtlich zulässig an den jeweiligen Plattformbetreiber zu verweisen. Zur etwaigen Geltendmachung von Betroffenenrechte gegenüber dem Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte weitere Angaben den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
14.3 Ergänzende Hinweise zu LinkedIn
Im Rahmen unserer LinkedIn Präsenz nutzen wir den Dienst Lead Gen Forms von LinkedIn. Wir stellen damit Download-Formulare zur Verfügung, die automatisch mit Ihren Kontakt- und Profildaten als LinkedIn-Mitglied vorausgefüllt sind. Das ist u.a. Ihre Anrede, Nachnamen, Unternehmen, Branche, Postleitzahl und E-Mail-Adresse.
Mit dem Absenden des vorausgefüllten Download-Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen für Sie interessante Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Neuigkeiten und Angebote von Syntax an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Die Rechtsgrundlage für die Zusendung entsprechender Informationen ist Ihre Einwilligung gem. § 7 Abs. 2 UWG. Für die Zusendung der Informationen nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an Direktmarketing. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Um Ihnen interessengerechte Informationen zusenden zu können, berücksichtigten wir bei der Gestaltung der Maßnahmen zudem weiteren Informationen, die Sie oder LinkedIn uns bei Nutzung unserer Dienste übermittelt haben (u.a. Angaben zu Ihrer Funktion im Unternehmen, Angaben zu Ihrem Unternehmen, wie oft Sie unsere Website besucht haben, welche anderen Downloads Sie getätigt haben etc.). Welche Daten uns LinkedIn in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellt, entnehmen Sie bitte ebenso den Datenschutzhinweisen des Anbieters. Die hierfür eingesetzten Systeme verwenden die zuvor genannten Daten zudem automatisch, um die jeweiligen Prozesse stetig zu verbessern. Dabei werten wir auch die Nutzung unserer E-Mails aus (z.B. ob diese gelesen werden oder nicht).
Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie mit dem Absenden des Download-Formulars erteilen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit (z.B. durch Anklicken des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
15. Links zu anderen Websites
(1) Unsere Webseite kann Links zu Webseiten enthalten, die von Dritten betrieben werden und nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Diese Webseiten von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und nutzen unter Umständen auch Cookies oder andere Tracking-Technologien. Verantwortlich ist der jeweilige Betreiber oder der als verantwortlich Benannte der entsprechenden Webseite.
(2) Die Links zu externen Webseiten werden vor Verlinkung von uns geprüft. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei Bekanntwerden von Verstößen oder Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Links umgehend entfernen.
C. Rechte der Betroffenen
16. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu.
a) Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DSGVO. Zudem haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) nach Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht.
b) Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung können Sie die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
c) Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO). In Baden Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: [email protected].
d) Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht wie folgt zu:
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt-werbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
D. Schlussbestimmungen
17. Sicherheit
(1) Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach Art. 24, 32 DSGVO getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen nach der DSGVO und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
(2) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
18. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung, der Erweiterung unserer Dienste oder rechtlicher Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
6. Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten bei Geschäftsbeziehung
Syntax ist ein global agierender IT-Service- und Managed Cloud-Provider mit 2096 Mitarbeitern, der insbesondere Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand bei ihren vielfältigen IT-Herausforderungen unterstützt.
I. Überblick
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie im Überblick Informationen zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, dessen Datenschutzbeauftragten, zu Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
a) Verantwortlich i.S.v. von Art. 4 Nr. 7 DSGVO (Datenschutz Grundverordnung) ist:
Syntax Systems GmbH & Co. KG, Höhnerweg 2-4, 69469 Weinheim, Deutschland
Tel. +49 6201 808008
https://www.syntax.com/de-de/
nachfolgend „SYNTAX“; „wir“ oder „uns“ genannt.
2. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten Dr. Stefan Baum telefonisch +49 7621 – 5705398, per Mail: [email protected] oder postalisch unter vorgenannter Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung im Überblick
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken, Kundenzufriedenheitsbefragungen und Direktwerbung beinhalten kann. Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. zur Durchführung unserer Dienstleistung oder zur Bestell-/Auftrags-/Zahlungsabwicklung), verarbeitet ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) bzw. wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung (z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben) besteht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO Rechtsgrundlage.
Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.
4. Verpflichtung zur Bereitstellung
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
5. Ihre Rechte im Überblick
Wir möchten Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 DSGVO normiert. Dies umfasst:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an uns oder den Datenschutzbeauftragten. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
II. Datenverarbeitungen im Einzelnen
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Services.
1. Welche Datenkategorien verarbeiten wir, Betroffene und aus welchen Quellen stammen die personenbezogenen Daten?
Welche Daten wir verarbeiten bestimmen der jeweilige Kontext und die verfolgten Zwecke der Verarbeitung.
a) Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören:
- Accountdaten: Login-/Benutzerkennung und Passwort;
- Protokolldaten über die Nutzung der IT-Systeme (Diagnosedaten);
- Stammdaten (Anrede, Vor- und Zunamen, Titel, Unternehmen, Anschrift);
- Berufsbezogene Daten (z.B. Funktion im Unternehmen, Abteilung);
- Kontaktinformationen (Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer und E-Mailadresse, ggf. Social Media Accounts);
- notwendige Daten zur Bearbeitung einer Anfrage, gegebenenfalls auch Bonitätsdaten;
- CRM Daten, insbesondere Kundenhistorie, Kundenstatistik;
- Personenbezogene Daten, welche im Rahmen von Projekten und Besprechungen verarbeitet werden, insbesondere Termine, Zeiten, Teilnehmer, Besprechungsinhalte, Protokolle, Reisen, Bewirtung und Unterkunft;
- Zeiterfassung, insbesondere Projektdokumentation und -abrechnung;
- Werbe- und Vertriebsdaten und sonstige Daten aus vergleichbaren Kategorien;
- Tracking-, Analyse- und Nutzungsdaten unserer Webseiten (vgl. gesonderte Datenschutzerklärung);
- Daten im Rahmen von Supportanfragen, Trouble Shooting;
- Sonstige Informationen die zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung oder eines Projekts mit unseren Kunden oder Vertriebspartnern erforderlich sind (wie z.B. Zahlungsdaten, Bestelldaten, etc.);
- Besuchermanagement am Standort, u.a. Stammdaten und Kontaktinformation, Grund des Besuchs, Syntax Ansprechpartner, Datum, Uhrzeit.
b) Betroffene
Wir verarbeiten zu den vorgenannten Zwecken Daten folgender Personen:
- Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner
- Beschäftigte von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern;
- Beschäftigte verbundener Unternehmen von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern;
- Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Berater, Datenschutzbeauftragte und ext. Dienstleister der vorgenannten Personen;
c) Wir verarbeiten personenbezogene Daten, welche wir aus Geschäftsbeziehungen (etwa mit Kunden oder Lieferanten) oder Anfragen erlangt haben. Diese Daten erhalten wir in der Regel direkt vom Vertragspartner oder einer anfragenden Person. Personenbezogene Daten können aber auch aus öffentlichen Quellen (z.B. Handelsregister) stammen, sofern die Verarbeitung dieser Daten zulässig ist. Erforderliche Daten können uns auch Drittanbietern und Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt, soweit diese in die Leistungserbringungen eingebunden oder von uns beauftragten sind. Auch können uns Daten von anderen Unternehmen, wie auch verbundenen Unternehmen, berechtigt übermittelt worden sein. Je nach Einzelfall speichern wir zu diesen Daten auch eigene Informationen (z.B. im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung).
2. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und den nationalen Datenschutzvorschriften:
a) Im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in erster Linie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und der Erbringung der damit zusammenhängenden Leistungen oder im Rahmen einer entsprechenden Vertragsanbahnung (z.B. Vertragsverhandlungen, Angebotserstellung). Die konkreten Zwecke richten sich hierbei nach der jeweiligen Leistung oder dem Produkt, auf welches sich die Geschäftsbeziehung oder die Vertragsanbahnung bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Aufträgen von Kunden und Bestellungen bei Lieferanten, Servicepartnern. Weiter verarbeiten wir Ihre Daten in Abwicklung der erbrachten Leistungen, insbesondere Faktura, Debitorenmanagement, Mahnwesen und Inkasso.
Die Datenverarbeitung dient insbesondere folgenden Zwecken:
- Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Bestellungen;
- Planung, Entwicklung, Migration und Betrieb von IT-Services, insbesondere Industrial IoT, SaaS, Managed Services;
- Cloud Computing, Application Management Services, Digital Manufacturing und Modern Workplace;
- SAP: Von der Beratung und Planung, über die Implementierung bis hin zum Betrieb regionaler und global verteilter hybrider SAP-Landschaften;
- IT-Security Services;
- Lizenzmanagement und -abrechnung;
- IT-Consulting;
- Verwaltung von Kundendaten, zur Abwicklung von Zahlungen und ggf. zur Bonitätsprüfung verwendet;
- Kommunikation mit Kunden, Dienstleistern, Unterauftragnehmern, Geschäftspartnern sowie Behörden;
- Support, insbesondere der Beantwortung von Anfragen unserer Ansprechpartner, Interessenten, Kunden oder Partner;
- Organisation und Durchführung von Schulungen, Workshops und Zertifizierungen;
- Durchführung von internen und externen Audits in unserem Auftrag;
- Organisation und Planung, Durchführung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung zwischen uns und unseren Kunden und Partnern sowie unseren verbundenen Unternehmen:
b) Zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, namentlich:
- Datenverarbeitung zur Sicherheit, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung: wir verarbeiten im gesetzlich zulässigen Rahmen die im Zuge der Vertragsdurchführung erfassten Daten zu (Daten-)Sicherheitszwecken (z.B. zwecks Aufdeckung von Straftaten oder Missbrauch), zur Erstellung von Statistiken sowie zur Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit. Für diese Verarbeitung besteht seitens der Verantwortlichen ein berechtigtes Interesse in Bezug auf der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs sowie der kontinuierlichen Verbesserung der jeweiligen Produkte und Services. Ein überwiegend schutzwürdiges Interesse der Betroffenen liegt nach Einschätzung der Verantwortlichen nicht vor, da die Verarbeitungen von ihrer Eingriffsintensität zu gering wie möglich durchgeführt werden, z.B. mittels Verwendung von Pseudonymen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
- Bonitätsprüfung und Betrugsprävention;
- Terrorlisten- und Sanktionslisten-Screening;
- Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit unserer Systeme und des IT-Betriebs der Gesellschaft;
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zugangskontrolle oder Videoüberwachung);
- Austausch von Steuerungs- und Planungsdaten, Kennzahlen mit verbundenen Syntax Unternehmen und deren Berater und Dienstleister;
- Bonitätsüberprüfung:
c) Aufgrund gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c) DSGVO)
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehört u.a. die Erfüllung steuer- und sozialrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. Hierzu gehören auch gesetzliche Meldepflichten bei der Erbringung von Dienstleistungen und der Entsendung nach A1 Verfahren, siehe auch Ziff. 5. Ebenso die Verarbeitung personenbezogener Daten soweit dies zur Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO erforderlich ist.
d) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Soweit Sie uns im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Film- und Fotoaufnahmen, Newsletter Abonnement, Einwilligung in Direktmarketing und elektronische Werbung oder Einwilligung bspw. Kundenzufriedenheitsumfragen) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
3. Postalische Werbung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Adress- und Kommunikationsdaten und das Kundensegment für eigene Marketingzwecke und Marketingzwecke unserer verbundenen Unternehmen. Ferner sind wir dazu berechtigt, unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen weitere Informationen, bspw. aus Ihren vorangegangenen Bestellungen, hinzu zu speichern und zu nutzen, um Ihnen möglichst bedarfs- und interessengerechte Werbung zukommen zu lassen. Eine Weitergabe vorhergehend nicht genannter hinzugespeicherter Daten erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb SYNTAX erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder diese zur Wahrung berechtigter Interessen brauchen.
Wir übermitteln gegebenenfalls personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Weiter können von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen zu diesen Zwecken Daten erhalten. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies verlangen, Sie eingewilligt haben, wir zur Erteilung einer Auskunft oder Weitergabe gesetzlich befugt sind und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichermaßen die Einhaltung der Vertraulichkeit sowie den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren.
Unter diesen Voraussetzungen können folgende Empfänger dabei Daten erhalten
- Verbundene Unternehmen im Rahmen der Steuerung, des Finanzcontrolling und Berichtswesens oder der Verarbeitung von Daten als Auftragsverarbeiter;
- Verbundene Unternehmen im Rahmen globaler Aufgabenerfüllung und Reporting;
- Verbundene Unternehmen im Rahmen der Intercompany Auftragsverarbeitung;
- Zu Zwecken der Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung und Archivierung werden Ihre Daten bei SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, gespeichert;
- Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner sowie Behörden im Rahmen der Auftragsabwicklung;
- Auftragsverarbeiter, insbesondere Clouddienste, u.a. Salesforce, SAP, Microsoft;
- Auftragsverarbeiter, der Dienste, welche wir Ihnen im Rahmen des Cloud Computing, Application Management Services, Digital Manufacturing und Modern Workplace bereitstellen;
- IT-Security Dienstleister;
- IT-Dienstleister im Rahmen der (Fern-)Wartung der IT-Systeme;
- Subunternehmer zur Auftragserfüllung,
- Kunden und Lieferanten im Rahmen der Geschäftskorrespondenz und Auftragsdokumentation;
- Auditoren;
- Bonitätsprüfungs-Dienstleister;
- Datenvernichtungs-Dienstleister;
- Gerichte und Schiedsgerichte bei Rechtstreitigkeiten;
- öffentliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten z.B. Finanzbehörden, zuständige Stellen in A1 Verfahren;
- Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer;
- Inkasso-Dienstleister;
- Banken, Zahlkartenabwickler (Kreditkarten) und Zahlungsdienstleister;
- Telefonie Anbieter;
- Anbieter digitaler Unterschriftslösungen;
- Pforte und Besuchermanagementservice am Standort;
5. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge (z.B. Materialbeschaffung, Fertigung, Lieferung, Logistik) erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Weiter übermitteln wir Daten an verbunden Unternehmen zur Wahrung berechtigter Interessen. Im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau unter Beachtung der Grundsätze nach Art. 44 ff. DSGVO sicher. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für Kanada oder USA aufgrund des Data Privacy Frameworks) oder Beachtung anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „EU-Standardvertragsklauseln“).
Bei der Erbringung von Dienstleistungen und der Entsendung von Beschäftigten (A1 Verfahren) kann es sein, dass wir gem. den gesetzlichen Meldepflichten personenbezogene Daten zu unseren Kunden und/oder Auftraggebern resp. der Arbeitsstätte den zuständigen Stellen übermitteln.
Datenverarbeitungssysteme in Drittländer:
a) Interessenten
Potenzielle Kunden werden in Salesforce angelegt. Darin werden Stammdaten wie Firma, Adresse, Ansprechpartner und weitere Kontaktedaten hinterlegt.
b) Lieferanten und Kunden
Auftragsverarbeiter in Drittländern nach Ziff. 4.
Ihre Stammdaten (Firma, Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer oder E-Mail) werden in ServiceNow, Inc. zum Zwecke der Abrechnung und Leistungserbringung angelegt. Für die allgemeine Kommunikation (insbesondere E-Mail, Telefon, Teams) und M365-Dienste nutzen wir von Microsoft Corp. den globalen Tenant der Syntax Gruppe.
Datenaustausch erfolgt mit verbundenen Syntax Unternehmen im Rahmen globaler Aufgabenerfüllung und Reporting insbesondere mit USA und Kanada.
c) Auftragsverarbeiter in Drittländern
Wir nutzen Auftragsverarbeiter in Drittländern, insbesondere SaaS, Cloud und IT-Security Dienste. Im Regelfall haben wir hierzu EU-Standardvertragsklauseln mit der Syntax Inc., USA geschlossen, über welche wir die Leistungen der diversen Drittanbieter beziehen. In einzelnen Fällen haben wir Drittanbietern unmittelbar entsprechende vertragliche Vereinbarungen auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln getroffen. Auf Anfrage erteilen wir Ihnen gerne Auskunft.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Gesellschaften geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften. Weiter speichern wir geschäftsrelevante Unterlagen und E-Mails zum Zwecke der rechtssicheren Archivierung zu Steuerzwecken und Dokumentation zur Abwehr unberechtigter Ansprüche und Durchsetzung von Forderungen. Die Speicherdauer für steuer- und handelsrechtliche beträgt gem. § 147 AO, § 257 HGB in der Regel 6 bzw. 10 Jahre zum Ende eines Geschäftsjahres.
7. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Sie müssen im Rahmen der Durchführung oder Anbahnung eines Vertrages diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Erfüllung des Vertrages oder der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und der damit verbundenen Pflichten erforderlich sind. Ferner müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne Bereitstellung dieser Daten werden wir einen Vertrag mit Ihnen nicht schließen oder erfüllen können.
In Fällen einer Datenerhebung aufgrund einer Einwilligung erfolgt die Bereitstellung von Daten durch Sie freiwillig und ist nicht verpflichtend.
8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Ein Profiling findet nicht statt. Für die Nutzung der Webseiten gelten gesonderte Datenschutzerklärungen.
9. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu. Falls Sie Ihre Rechte geltend machen möchten oder nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten:
a) Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DSGVO. Zudem haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) nach Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
b) Widerruf einer Einwilligung
Beruht die Verarbeitung auf einer uns erteilten Einwilligung, z.B. für Film- und Fotoaufnahmen, können Sie die erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Die betroffene Person wird vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt.
c) Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten steht Ihnen ein Widerspruchsrecht wie folgt zu:
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO, soweit zutreffend. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei an die unter Ziffer I Nr. 1 angegebene Stelle erfolgen.
- Warum sind Unterauftragsverarbeiter erforderlich?
Um einen 24/7-Support anbieten zu können („Follow the sun“) ist es erforderlich, dass wir global mit Unterauftragsverarbeitern zusammenarbeiten, um unsere Dienstleistungen entsprechend erbringen zu können.
- Wie funktioniert das Ticket-System und wer kann meine Daten einsehen?
Die Bearbeitung von Tickets erfolgt dabei durch ServiceNow, Inc. (Rechenzentren: Frankfurt und Amsterdam), welches vornehmlich für Störungsmeldungen etc. von unseren Kunden genutzt wird. Es werden keine Daten übertragen, die Kunden auf unseren Servern gehostet haben, sondern allein die im Ticket von ihren Mitarbeitern eingetragenen Daten wie Firmenname, Name des Mitarbeiters, Beschreibung des Vorfalls etc.
Diese in den von den Kunden geöffneten Tickets angegebenen Daten können auch von unseren KollegenInnen der Syntax-Entitäten, die in der Unterauftragsnehmerliste genannt sind, bearbeitet werden bzw. sie können darauf zugreifen. Dies gilt jedoch nur für den Zweck, schnell eine technische Lösung für das geschilderte Problem im Ticket zu finden.
- Welche Rechenzentren nutzt SYNTAX?
SYNTAX speichert Kundendaten im vereinbarten Rechtsraum (EU, USA oder China).
Sollen Kundendaten bspw. ausschließlich durch SYNTAX in Europa gespeichert werden, so werden die SYNTAX-Rechenzentren in Weinheim und Mutterstadt (Deutschland) genutzt. Damit die Systeme dort kontinuierlich reibungslos funktionieren, unterstützt die slowakische Syntax-Entität den Betriebsablauf. Hosting/Cloud-Services befinden sichdaher, sofern entsprechend beauftragt, im EU-only-Zugriff.Auf Wunsch können auch Rechenzentren von Hyperscalern wie AWS, Azure, Oracle-Cloud und SAP-Cloud in dedizierte zu vereinbarenden Rechtsräumen genutzt werden.
- Unterauftragsverarbeiter
Abhängig von den erbrachten Services setzt Syntax die folgenden Unterauftragsverarbeiter ein; etwaige Abweichungen davon können bei Bedarf individualvertraglich vereinbart werden.
Unterauftragnehmer (Name, Adresse) |
Tätigkeitsbeschreibung |
PfalzKom, Gesellschaft für Telekommunikation mbH Koschatplatz 1 67061 Ludwigshafen Deutschland |
Betreiber Rechenzentrum in Mutterstadt |
ServiceNow, Inc. 2225 Lawson Lane Santa Clara, CA 95054 USA |
Betreiber Ticket System / Multi Cloud Orchestration Rechenzentrum in Europa. |
Syntax Systems, s.r.o. Aupark Tower Košice Protifašistických bojovníkov 11 040 01 Košice Slowakische Republik |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Syntax Information Technology S.L.U. Carrer del Llucanes 38 08022 Barcelona |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Syntax Systems USA, LP 601 Keystone Park Drive, Suite 600 NC 27560 Morrisville USA |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Syntax Systems USA, LP dba Illumiti 199 Wells Avenue, Suite 214 Newton, Massachusetts, 02459 USA |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Syntax Systems Limited dba Illumiti Suite 500, 123 Commerce Valley Drive East, Thornhill, Ontario, L3T 7W8 Kanada |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Syntax Systems Private Limited 561. 6th Floor Building number 5, Solitaire Corporate Park, Andheri – Ghatkopar Link Road, Chakala, Andheri (E) Mumbai – 400093 |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Syntax Systems (Suzhou) Co. Ltd A1/A2, Floor 5, Technology Plaza, International Sci-Tech. Park, No. 1355 Jinjihu Boulevard, Industrial Park Souzhou, Jiangsu, 215021 China |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Enterprise Syntax Cloud Mexico, S.A. de C.V. Piso 3, CP., Av. de los Insurgentes Sur 670 Col del Valle Nte, 03100 Ciudad de México, D.F. Mexiko |
Ticket- und Betriebsunterstützung; IT Services |
Rhenus Data Office GmbH Industriestr. 5 48301 Nottuln Deutschland |
Datenträger Vernichtung |
Cisco Corporate Headquarters 170 West Tasman Dr. San Jose, CA 95135 USA |
Endpoint-Schutz |
Microsoft Corporation One Microsoft Way Redmond, WA 98052 USA |
Softwareservices z.B. Office 365, SPLA Lizenzen und Azure Data Center Services |
SAP Deutschland SE & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf Deutschland |
SAP-Support, soweit vom Kunden ausdrücklich beauftragt. |
Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North Seattle, WA 98109-5210 USA Amazon Web Services EMEA SARL 39 Avenue John F. Kennedy 1855 Luxembourg |
Cloud Services, soweit vom Kunden ausdrücklich beauftragt. |
Xiting GmbH Obere Ringstraße 17 79859 Schluchsee Deutschland |
Im Rahmen von Application Management Security Services, soweit vom Kunden ausdrücklich beauftragt. Analyse und Optimierung von SAP Berechtigungen sowie Betreuung und Beratung in SAP-Berechtigungsthemen. |
abresa GmbH Katharina-Paulus-Straße 8 65824 Schwalbach Deutschland |
Im Rahmen von Application Management Services, soweit vom Kunden ausdrücklich beauftragt. Beratung, Support und Betreuung in den Bereichen der SAP Personalwirtschaft. |
Consilio GmbH Einsteinring 22 85609 Aschheim/Dornach Deutschland |
Im Rahmen von Application Management Services, soweit vom Kunden ausdrücklich beauftragt. Beratung und Support im Bereich der SAP-Standard-Software. |
entplexit GmbH Kölner Straße 12 65760 Eschborn Deutschland |
Im Rahmen von SAP Archiving Services, soweit vom Kunden ausdrücklich beauftragt. Beratung und Support zur Archivierung von SAP Daten. |
Syntax Systems Ltd 111 Robert-Bourassa Blvd, Suite 4500 Montreal (Québec) H3C 2M1 — Canada (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
Beyond Technologies Consulting(USA) 111 Town Square Pl., Suite 1203 Jersey City, New Jersey, 07310, USA (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
Beyond Technologies SAS 93, avenue Charles de Gaulle 92200 Neuilly-sur-Seine, France (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
Beyond Technologies South Africa (Pty) Ltd Knightsbridge Office Park 33 Sloane Street, Block B, 1st Floor Gauteng, Bryanston, 2191, South Africa (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
BTMA SAS, Casanearshore, Shore 2B - 6th floor, 1100 El Qods Blvd (Sidi Maårouf, 20520 Casablanca, Morocco (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
*Unterauftragnehmer der o.g. Dienstleister werden hier nicht genannt. Den o.g. Unterauftragnehmern ist es unter Einhaltung entsprechender Verpflichtungen, die die Auftragnehmer in diesem Vertrag auferlegt werden, ebenfalls gestattet Unterauftragnehmer einzubinden. Informationen zu entsprechenden Unterauftragnehmern der o.g. Unternehmen werden auf Anfrage bereitgestellt.
Data Protection
1. Introductory statement - Why is data protection so important?
Data protection is an essential part of SYNTAX’s corporate philosophy. This is because SYNTAX’s entire business model is dominated by the exchange of data between customers as Controller and SYNTAX as Processor.
The General Data Protection Regulation (GDPR) addresses numerous legal obligations for our customers and SYNTAX, which both have to meet.
As part of our broad service portfolio, SYNTAX as a service provider is therefore very concerned to process the personal data of customers during the entire business relationship in accordance with the commissioned service and to protect it in the best possible way from a technical point of view.
SYNTAX ensures the contractual requirements through the following measures:
- Conclusion of a data protection agreement on the basis of the EU standard contractual clauses
- Implementation of technical and organizational measures (TOMs) according to the state of the art
- ISO certifications
- Provision of the subcontractor list according to the services provided
All essential processing of personal data is subject to a review and approval process to ensure that customer data is processed in accordance with internal and statutory data protection regulations.
Therefore, transparency and integrity with regard to the data provided by our customers to Syntax represent the key aspects for a trusting cooperation and business relationship.
Do you have any further questions about our data protection management? Please do not hesitate to contact us at the following e-mail address: [email protected].
2. Information overview on data protection and certifications
3. News
Since January 2023 SYNTAX uses the standard contractual clauses of the European Commission for the European Economic Area as data protection agreement according to Art. 28 (7) DSGVO. This is used for customers and suppliers alike.
In this way, SYNTAX ensures a contractual standard that complies with the uniform interpretation of the regulatory authorities and at the same time offers added value for both parties.
4. The data protection officer introduces himself
Our external data protection officer is Dr. Stefan Baum, M.A.E.S., attorney and specialist attorney for information technology law. He advises numerous large and medium-sized companies and draws on over 20 years of professional experience.
As an independent authority, Dr. Baum oversees the overall data protection management of SYNTAX and its affiliates, reporting directly to management.
His expertise and consulting activities make a significant contribution to optimizing the processing of personal data in day-to-day business, finding practical solutions to data protection issues and implementing new legal requirements in the company as quickly as possible.
For this purpose, Dr. Baum works with internal data protection coordinators who initiate the data protection requirements and processes accordingly. All employees and persons responsible can contact the data protection officer confidentially at any time if they have any questions.
Do you have any questions for our data protection officer? Please feel free to contact Dr. Baum personally at:
BHK Data Protection and Compliance GmbH
Humboldtstr. 3
79539 Lörrach
Phone: +49 (0)7621 5705398
Email: [email protected]
Registered office: Lörrach, Register Court Freiburg HRB 718081
Managing Director: Dr. Stefan Baum
5. Privacy policy for the use of the website
In the following we would like to inform you, in accordance with the applicable national and European data protection regulations, about the type and scope of personal data we process in relation to (hereinafter referred to collectively as “website”):
- your visit to our website,
- how contact was established,
- registration for events
- job applications,
- the sending of newsletters,
- our social media presence
for what purposes we use this data and how we use it to optimize our services for you. We reserve the right to change and adapt this privacy policy at any time in compliance with the statutory provisions.
A. General
1. Responsibility for data processing and contact details of the data protection officer
1.1 Unless otherwise stated below, Syntax Systems GmbH & Co. KG is responsible for the processing of personal data on this website. The contact details are as follows:
Syntax Systems GmbH & Co. KG
Höhnerweg 2-4, 69469 Weinheim, Deutschland
Tel: +49 6201 80 8008
E-Mail: [email protected]
1.2 Our data protection officer is Dr. Stefan Baum. His contact details are as follows:
BHK Datenschutz und Compliance GmbH
Herr Dr. Stefan Baum
Humboldtstr. 3, 79539 Lörrach, Deutschland
E-mail address for general data protection concerns is [email protected] and for confidential communication with the data protection officer: [email protected] or +49 (0)7621 5705398.
2. Types of data processed, categories of data subjects
2.1 Type of data processed
- Master data (e.g., customer master data such as names, addresses)
- Account data (login, PW # hash)
- Contact information (e.g., e-mail, telephone numbers)
- Communication data and history
- Content data (e.g., text input, photographs, videos)
- Contract data (e.g., offers, order, subject matter of contract, customer category)
- Payment data (e.g., bank details, payment history)
- CRM data, in particular customer history and customer statistics
- Usage data (e.g., pages visited, interest in content, access times)
- Meta/communication data (e.g., device information, IP addresses)
- Data under sections 4 and 5
- Applicant data according to section 9
- Section B data
2.2 Categories of data subjects
- Visitors and users of the website and online offers
- Customers, interested parties and business partners
- Newsletter subscribers and direct marketing in existing customer relationships
- Other communication partners
(In the following, we also refer to the data subjects as “users”.)
3. Purpose of Processing
We use your personal data for the following purposes:
- For providing the website and the online offer, its functions and content.
- To identify you as a contractual partner
- For creating and managing your personal customer account.
- For answering contact requests and communicating with users.
- For event management
- To assert, enforce, exercise, or defend against legal claims and legal disputes, as well as to detect, investigate and prevent criminal offences
- About security measures
- For range measurement
- For the purpose of direct marketing, e.g., in the form of an e-mail newsletter or postal advertising.
- For the purpose of product and service satisfaction surveys and analysis.
4. Data Collection on this Website
This data protection information applies to the Internet offer of Syntax Systems GmbH & Co. KG, available under the domains syntaxtest.wpengine.com/de-de and www.syntax-systems.com as well as the various subdomains of the above websites (hereinafter “our website”) is operated. Additional information may apply to other websites offered by the Syntax Group.
4.1 When accessing our website
(1) If you only use the website for informational purposes, i.e., if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect the personal data that your browser automatically transmits to our server. If you would like to view our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display our website to you and to ensure stability and security (legal basis is Art. 6 para.1 S. 1 lit. f) GDPR):
- IP address
- Geolocation
- Date and time of the request
- Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
- Content of the request (specific page)
- Access Status/HTTP Status Code
- Amount of data transferred in each case
- Website from which the request comes
- Browsers
- Operating system and its interface
- Browser software language and version
(2) The IP addresses of the users are deleted or made anonymous after use. In the case of anonymization, the IP addresses are changed in such a way that individual details of personal or factual circumstances can no longer be assigned to a specific or identifiable natural person, or only with a disproportionate amount of time, cost, and effort. By default, our website temporarily stores the connection data of the requesting computer (IP address), time of the server request, the pages you visit on our site, the date and duration of the visit, the identification data of the browser and operating system type used, as well as the Website from which you visit us (referrer). It is not possible for us to draw conclusions about a natural person from this data.
(3) The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR (legitimate interest). Our legitimate interests are in the operation and maintenance of our website and the processing of relevant data to ensure the functionality and security of our services. Corresponding data will be deleted after your visit to the website, unless it is stored for other purposes, in particular for system control and technical security purposes, or for other reasons (e.g., due to legal obligations).
4.2 When you contact us by e-Mail, via the contact form or the telephone hotline
If you contact us by e-mail and/or use our contact form or our telephone hotline, we process your name, company, e-mail address, telephone number and the region from which you are contacting us, as well as all other information, which you communicate to us in order to process your request.
The legal basis for this is Art. 6 para. 1 S. 1 lit. b) or f GDPR (performance of contract or legitimate interest). The data will be deleted as soon as your request has been processed or the purpose for processing no longer applies. Depending on the type of request, there may be additional storage (e.g., for evidence purposes until the statute of limitations for any claims). We may also be legally obliged to store your data for longer, e.g., to comply with storage obligations (depending on the legal basis up to 10 years).
4.3 When you register for our events
If you would like to take part in one of our events, you can register on our website. We process, among other things, your title, first and last name, company, department, industry, postal code, telephone number and e-mail address. The processing of this data is necessary for the implementation of the events and your participation in them.
The legal basis for this is Art. 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter b) GDPR (performance of contract or legitimate interest). Unless there is another legal obligation, the data will be deleted as soon as the event has ended.
4.4 When you use our download center
4.4.1 Legal basis and description of the process
When you download from our Download Center, we collect and process your title, surname, company, industry, zip code and e-mail address, among other things.
By submitting the download form, you consent to us sending you interesting information about current developments as well as news and offers from Syntax to the e-mail address you have provided. The legal basis for sending the relevant information is your consent in accordance with Section 7 (2) UWG (German Act against unfair competition). We use your email address and your name to send the information. This personal data is processed to safeguard our legitimate interest in direct marketing. The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR.
To be able to send you information tailored to your interests, we also take into account other information you send us when registering or using our services (including information regarding your function in the company, information about your company, such as how often you have visited our website, what other downloads you have made, etc.). The systems used for this also use the aforementioned data automatically in order to continuously improve the respective processes. We also evaluate the use of our e-mails (e.g., whether they are read or not).
This processing of your personal data is based on your consent, which you give by submitting the download form. The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR.
The provision of personal data is necessary in order to send you information tailored to your needs. If you do not provide your personal data or do not give your consent, we cannot provide you with corresponding individualized information.
Registration takes place using the so-called double opt-in procedure. After registering, you will receive an email asking you to confirm your registration. This confirmation is necessary so that nobody can register with someone else’s e-mail address.
You can revoke your consent at any time (e.g., by clicking on the unsubscribe link contained in the e-mails) with effect for the future.
4.4.2 Passing on to HubSpot
HubSpot is a US software company located at 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA (“HubSpot”). HubSpot acts as our own contact management platform for marketing. We utilize this integrated software solution for the purpose of our own marketing activities, lead generation and customer service. We also use it to send our e-mails, ads and host content such as white papers, data sheets and much more.
Our whitepapers are downloaded using data provided by yourself, such as first and last name, company, phone number, postcode, line of business, and e-mail address, which is then passed on to the technical service provider HubSpot. Since personal data is transferred to the USA, we first request your consent to the data transfer (Art. 49 Para. 1 S. 1 lit. a GDPR) and your consent to the access to your device for the use of cookies (Sec. 25 TDDDG) to do so. There is currently no adequacy decision from the EU Commission for the USA meaning that a level of data protection corresponding to EU standards cannot be guaranteed. This can result in potential risks such as official access to data and impeding the enforcement of your rights as a data subject. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In addition, we have agreed new EU standard contractual clauses with the provider (module 2) in accordance with Article 46 Para. 2 lit. c GDPR. These oblige the recipient of the data in the USA to process said data in accordance with the level of protection required in Europe. HubSpot is linked to the technical service provider Salesforce Inc. in Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA (“Salesforce”), to whom the above mentioned data is passed on. Within Salesforce, a comparison is made as to whether you have already been created as a customer in our CRM and if there is an existing contractual relationship. This is done for the purpose of classifying whether you are a new or existing customer. Your consent to the data transmission in HubSpot therefore also covers the respective link to Salesforce.
Data is deleted as soon as it is no longer required to fulfill the purpose for which it was collected. Deletion takes place automatically, at the latest 12 months after the data was collected. You can permanently object to the collection of data by HubSpot, and the setting of cookies by preventing the by changing the appropriate browser settings. You can also object to the processing of your personal data at any time with effect for the future by sending an email to [email protected].
4.5 When you apply for a job with us
(1) Directly via our website
Now service from the provider ADP Canada Co., headquartered in One ADP Boulevard, Roseland, New Jersey 07068, USA (“ADP”), which acts as our processor take action (Art. 28 GDPR).
In the case of an application, the following personal data is regularly collected and processed: first name, surname, suffixes, date of birth, e-mail address, postal address, telephone number. Skill data, photo, if necessary, work permit / residence permit, health data. In addition, we process personal data that we have legitimately obtained from publicly accessible sources (e.g., professional networks such as LinkedIn or Xing).
During the registration process, you have the option of logging in using an existing user account on the social networks LinkedIn, Google and Facebook. Here a check is carried out as to whether you have a valid user account with the selected network, with whose access data you can register on our portal. The result of this check and, if applicable, your name, e-mail address and profile picture will be transferred to our application management system. There is no further data transfer between us and the selected social network within the scope of this function.
Corresponding data is processed in a central system, operated and managed by Syntax Systems Ltd. 8250 Boul Décarie Bureau 400 Montreal, Canada for the companies of the Syntax Group. As part of the operation of this central application management system, we and Syntax Systems Ltd. act as joint controllers. While Syntax Systems Ltd. takes care of the technical and organizational operation and management of the systems, we are responsible for the content support of the application process. We have partnered with Syntax Systems Ltd. to conclude a contract regulating the data protection aspects of this cooperation. We will be happy to provide the other essential contents of the regulations made upon request. Inquiries to assert any data subject rights (see Section 7 below) can be sent to us using the contact details given above. The right to assert the rights of data subjects against all those involved in this processing remains unaffected. Corresponding inquiries to Syntax Systems Ltd. are to be addressed to:
Syntax Systems Limited LLC
110 Fieldcrest Avenue
Suite 18, 4th Floor
Edison, NJ 08837
E-Mail: [email protected]
As part of the application process, the Syntax Group companies involved or our service provider may transfer personal data to Group companies in third countries, e.g., to Automatic Data Processing, Inc., One ADP Boulevard, Roseland, New Jersey 07068 in the USA transmitted. Data transmission within our group of companies is made possible by the conclusion of the so-called EU standard contractual clauses of the EU Commission in accordance with Art. 46 (2) lit. 1 GDPR, available at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32010D0087. Insofar as data is transferred to or processed in the USA by our service provider ADP, this is subject to Binding Corporate Rules (“BCR”) in accordance with Art. 46 para lit. b) in conjunction with Art. 47 GDPR or secured through the conclusion of EU Standard contractual clauses in accordance with Art. 46 para 2 lit. c) GDPR.
The processing of personal data to the extent described above serves to establish the employment relationship. The legal basis for this is Art. 88 (1) GDPR in conjunction with Section 26 (1) BDSG. Your data will only be processed to fill the specific position for which you are applying. In addition, the processing of health data for the assessment of your ability to work in accordance with Art. 9 para. 2 lit. h) GDPR i. V. m. § 22 para 1 lit. b) BDSG be required.
For more information on how our service provider ADP handles your data and the extent to which other personal data may be collected and processed by our service provider when you visit our application page, please see the data protection information at https://www.adp.com/privacy.aspx.
(2) Unsolicited Applications
All applications are processed by us uniformly in our applicant portal. If you send us an unsolicited application (e.g., by post or email), you will receive an email from us asking you to upload your application directly to the applicant portal on our website. If this is not possible, we will – at your express request – create your application in our applicant portal for you. For the processing of the data in the applicant portal, we refer to the statements above under (1).
The processing of your personal data, which you provide to us as part of your unsolicited application, serves to establish the employment relationship. The legal basis for this is Art. 88 para 1 GDPR in conjunction with Section 26 (1) BDSG. Your data will only be processed to create and process your application. In addition, the processing of health data for the assessment of your ability to work in accordance with Art. 9 para 2 lit. h) GDPR i.V. m. § 22 Abs. 1 lt. b) BDSG may be required.
In all other cases paragraph 1 applies.
(3) Duration of storage and inclusion in the applicant pool
If you are hired, we will transfer your application documents to your personnel file. After the end of the employment relationship, any personal data we are legally obliged to keep or which we have a legitimate interest in storing will continue to be stored. This regularly results from legal proof and storage obligations, regulated, among other things, in the German Commercial Code and the Tax Code and can be required to remain in storage for up to ten years. Legitimate interests may include defending against legal claims (cf. Art. 17 para. 3 lit. e) GDPR, usually for a period of three years, but possibly longer).
In the event of a rejection, your application documents will be deleted no later than six months after the end of the application process.
Continued storage will take place if you have given us consent to longer storage (applicant pool). The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR. You can revoke your consent at any time using the above contact details or, if provided, via our applicant portal with effect for the future.
5. Cookies
(1) Cookies are small text files that are assigned to the browser you are using and stored on your hard drive and through which certain information flows to the place that sets the cookie (i.e., from us). Cookies cannot run programs or transmit viruses to your computer. They serve to make the internet offer more user-friendly and effective overall.
(2) Use of cookies:
a) This website uses the following types of cookies, the scope and functionality of which are explained below:
- Session cookies (see b)
- Persistent cookies (see c).
b) Session cookies store a so-called session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the joint session. The session cookies are deleted when you log out or close the browser. If you restart your browser and go back to the website, the website will not recognize you. You will need to log in again (if a login is required) or reset templates and preferences if the website offers these features. A new session cookie is then generated, which stores your information and remains active until you leave the site and close your browser.
c) Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may differ depending on the cookie. You can delete the cookies in the security settings of your browser at any time.
(3) Technically necessary and unnecessary cookies
Technically necessary cookies
We use technically necessary cookies based on our legitimate interest in order to be able to optimally design and display our website according to your preferences. The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f) GDPR (legitimate interest).
Technically unnecessary cookies
Technically unnecessary cookies are only used with your consent. The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. a) GDPR, § 25 TDDDG. You can revoke your consent at any time with effect for the future by making the appropriate settings in the cookie banner and/or the settings of your browser or by deleting the cookies in your browser.
You can delete previously set cookies at any time via the settings in your browser or other software programs. We would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of our website.
(4) For what purposes do we use cookies?
We use cookies to personalize content and ads, to provide social media features, and to analyze traffic to our website. We also share information about your use of our website with our social media, advertising, and analytics partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided to them or that they have collected as part of your use of the services. You consent to our cookies if you continue to use our website.
General Overview
Purpose
Description
Storage Duration
Technically necessary cookies
Technically necessary cookies make the use of our website possible by enabling basic functions such as page navigation and access to secure areas of the website. Visiting our website cannot function properly without these cookies.
Session cookies – are deleted when the browser is closed.
Performance (e.g., user’s browser), presentation and preferences
When using our website, cookies are used (e.g., to recognize the browser) in order to improve performance (e.g., faster loading of content). When you visit our website, the country and language selection determined or chosen by you is stored in cookies in order to save you having to make a new selection on subsequent visits. It is checked in advance whether your browser supports cookies and this information is stored in another cookie. You will then be shown country and language based localized contact information, which will also be saved. The legal basis for this is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR, § 25 TDDDG).
Session cookies – are deleted when the browser is closed.
Analytics cookies / Tracking (Statistics)
We use third-party analytics cookies to understand how visitors use our site. This helps us to improve the quality and content of our site. The aggregate statistical information includes data such as the total number of visitors. For example, we learn how often, and in which order the individual pages were accessed and how much time the visitors spend on our pages on average. We also find out whether users have already visited our website at an earlier point in time. The legal basis for this is the consent you have given in accordance with Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR, § 25 TDDDG. For further information please see Nr. 13 (Web analysis services).
Persistent cookies – remain but are automatically deleted after 2 years when the website is no longer visited.
“Advertising
cookies
(Marketing)”
We use advertising cookies in order to be able to assess the efficiency of our advertising measures and derive optimizations from this. The legal basis for this is your consent (Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR, § 25 TDDDG).
Permanent cookies – remain but are automatically deleted after 26 months at the latest if the website is no longer visited. Shorter periods may apply in individual cases.
(5) Controlling Cookies
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general, and activate the automatic deletion of cookies when the browser is closed. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.
Our website uses cookies. Cookies are small text files that are sent from our web server to your browser when you visit our website and are stored on your end device for later retrieval. They serve to make our offer more user-friendly, effective, and secure.
(6) Cookiebot
We use functions of the provider Cookiebot on our website. The company behind Cookiebot is Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, DK. Among other things, Cookiebot offers us the option of providing you with a comprehensive cookie notice (also known as a cookie banner or cookie notice). By using this function, data from you can be sent to Cookiebot or Cybot, stored and processed. In this data protection declaration we inform you why we use Cookiebot, which data is transferred and how you can prevent this data transfer.
Cookiebot is a software product by Cybot. The software automatically creates a GDPR-compliant cookie notice for our website visitors. In addition, the technology behind Cookiebot scans, controls and evaluates all cookies and tracking measures on our website.
What data is stored by Cookiebot?
If you allow cookies, the following data will be transmitted to Cybot, stored and processed.
- IP address (in anonymous form, the last 3 digits are set to 0)
- Date and time of your consent
- Our website URL
- Technical browser data
- Encrypted, anonymous key
- The cookies you have consented to (as proof of consent)
The following cookies are set by Cookiebot if you have consented to the use of cookies:
Name: CookieConsent
Value: {stamp:’P7to4eNgIHvJvDerjKneBsmJQd9331656935318-2
Purpose: Your consent status is stored in this cookie. This allows our website to read and follow the current status on future visits.
Expiry Date: after one year
Name: CookieConsentBulkTicket
Value: kDSPWpA%2fjhljZKClPqsncfR8SveTnNWhys5NojaxdFYBPjZ2PaDnUw%3d%3331656935318-6
Purpose: This cookie is set if you allow all cookies and have therefore activated a “collective consent”. The cookie then stores its own, random, and unique ID.
Expiry Date: after one year
Legal Basis
If you agree to cookies, your personal data will be processed and stored via these cookies. If we are allowed to use cookies with your consent (Art. 6 Para. 1lit. a) GDPR), this consent is also the legal basis for the use of cookies or the processing of your data. The Cookiebot is used in order to be able to manage the consent to cookies and to enable you to give your consent. The use of this software enables us to operate the website in an efficient and legally compliant manner, which represents a legitimate interest (Article 6 (1) (f) GDPR.
(7) Overview of Cookies Used (Cookiebot):
(7) (1) Description of Cookies:
Necessary (3) Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions such as page navigation and providing access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Name: li_gc
Provider: LinkedIn
Purpose: Stores the user’s consent status for cookies on the current domain.
Duration: 2 years
Type: HTTP
Name: CookieConsent
Provider: Cookiebot
Purpose: Stores the user’s consent status for cookies on the current domain.
Duration: 1 year
Type: HTTP
Name: lang (x2)
Provider: LinkedIn
Purpose: Stores the user-selected language version of a web page.
Duration: Session
Type: HTTP
Name: CookieConsentB #
Provider: CookieBot
Purpose: Enables cookie consent for multiple websites.
Duration: Persistent
Type: HTML
Statistics (8) Statistics cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.
Name: collect
Provider: Google
Purpose: Used to send data to Google Analytics about the visitor’s device and behavior. Tracks the visitor across devices and marketing channels.
Duration: Session
Type: Pixel
Name: AnalyticsSyncHistory
Provider: LinkedIn
Purpose: Used in connection with data synchronization with third-party analytics service.
Duration: 29 days
Type: HTTP
Name: _ga (x2)
Provider: Google
Purpose: Registers a unique ID that is used to generate statistical data on how website is used.
Duration: 2 years
Type: HTTP
Name: _gat (x2)
Provider: Google
Purpose: Used by Google Analytics to limit the request rate.
Duration: 1 day
Type: HTTP
Name: _gid (x2)
Provider: Google
Purpose: Registers a unique ID that is used to generate statistical data on how the visitor uses the website.
Duration: 1 day
Type: HTTP
Not Classified (9) Unclassified cookies are cookies that we are currently trying to classify, together with providers of individual cookies.
Name: sytx_geo_redirect
Provider: syntaxtest.wpengine.com
Purpose: Pending
Duration: 1 day
Type: HTTP
Name: ADLangLocale
Provider: adp.com / workforcenow.ad
Purpose: Pending
Duration: Session
Type: HTTP
Name: ADDPORTAL
Provider: adp.com
Purpose: Pending
Duration: Session
Type: HTTP
Name: RelayState
Provider: adp.com
Purpose: Pending
Duration: Session
Type: HTTP
Name: _aeaid
Provider: workforcenow.ad
Purpose: Pending
Duration: 1 year
Type: HTTP
Name: aeatstartmessage
Provider: workforcenow.ad / wsv3cdn.audioey
Purpose: Pending
Duration: Session
Type: HTTP
Name: workforcenow40
Provider: workforcenow.ad
Purpose: Pending
Duration: Session
Type: HTTP
Marketing (19) Marketing cookies are used to follow visitors on websites. The intent is to show ads that are relevant and engaging to the individual user and therefore more valuable to publishers and third-party advertisers.
Name: IDE
Provider: Google
Purpose: Used by Google DoubleClick to register and report the user’s actions on the website after viewing or clicking on one of the provider’s ads, with the purpose of measuring the effectiveness of an advertisement and displaying targeted advertisements to the user.
Duration: 1 year
Type: HTTP
Name: RUL
Provider: Google
Purpose: Used by DoubleClick to determine whether website advertisements have been displayed correctly – This is done to make their marketing efforts more efficient.
Duration: 1 year
Type: HTTP
Name: test_cookie
Provider: Google
Purpose: Used to check if the user’s browser supports cookies.
Duration: 1 day
Type: HTTP
Name: tr
Provider: Facebook
Purpose: Used by Facebook to display a range of advertising products, such as real-time bidding from third party advertisers.
Duration: Session
Type: Pixel
Name: pagead/1p-user-list/#
Provider: Google
Purpose: Used to track whether visitor has shown interest in specific products or events across multiple websites and how the visitor navigates between websites _ This is used to measure advertising effort and facilitates payment for referrals between websites.
Duration: Session
Type: Pixel
Name: bcookie
Provider: LinkedIn
Purpose: Used by the social networking service LinkedIn to track use of embedded services.
Duration: 2 years
Type: HTTP
Name: bscookie
Provider: LinkedIn
Purpose: Used by the social networking service LinkedIn to track use of embedded services.
Duration: 2 years
Type: HTTP
Name: lidc
Provider: LinkedIn
Purpose: Used by the social networking service LinkedIn to track use of embedded services.
Duration: 1 day
Type: HTTP
Name: UserMatchHistory
Provider: LinkedIn
Purpose: Used to track visitors across multiple websites in order to present relevant advertisements based on the visitor’s preferences.
Duration: 29 days
Type: HTTP
Name: VISITOR_INFO1
Provider: YouTube
Purpose: Tries to estimate user bandwidth on pages with embedded YouTube videos.
Duration: 179 days
Type: HTTP
Name: YSC
Provider: YouTube
Purpose: Registers a unique ID, to store statistics on YouTube videos seen by visitors.
Duration: Session
Type: HTTP
Name: _fbp (x2)
Provider: Facebook
Purpose: Used by Facebook to display a range of advertising products, such as real-time bidding from third party advertisers.
Duration: 3 months
Type: HTTP
Name: _gcl_au (x2)
Provider: Google Tag Manager
Purpose: Used by Google AdSense to experiment with advertising effectiveness on websites using their services.
Duration: 3 months
Type: HTTP
Name: d/px
Provider: Drawbridge
Purpose: Collects data about visitors’ preferences and behavior on the website – This information is used to make content and advertising more relevant to the respective visitor.
Duration: Session
Type: Pixel
Name: fr
Provider: Facebook
Purpose: Used by Facebook to display a range of advertising products, such as real-time bidding from third party advertisers.
Duration: 3 months
Type: HTTP
Name: li_sugr
Provider: LinkedIn
Purpose: Collects data about visitor behavior and interaction – This is used to optimize the website and make advertisements on the website more relevant.
Duration: 3 months
Type: HTTP
Name: ewafutano
Provider: syntax-systems.com
Purpose: Used to present relevant content and advertising to the visitor – The service is provided by third-party providers that enable real-time bidding for advertisers.
Duration: 2 years
Type: HTTP
(7) (2) Description of Cookie “6sense”:
We use 6sense for marketing activities on our website. The third-party provider is 6sense Insights Inc, a software company from the USA with a branch office at 450 Mission Street, Suite 201 San Francisco, CA 94105.
We use the integrated software solution for our own marketing, lead generation and customer service purposes. This includes tracking user behavior and data on our website and third-party websites. For this purpose, 6sense uses cookies, small text files that are stored locally in the cache of your web browser on your end device and enable us to analyze your use of the website. The information collected (e.g. IP address, geographical location, type of browser, duration of visit and pages viewed) is evaluated by 6sense on our behalf so that we can analyze which company visits our website and also suggests suitable contact information from LinkedIn.
Information collected by 6sense and the content of our website is stored on the servers of 6sense’s service providers. If you have given your consent to this in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR, the processing on our website is carried out by 6sense for the aforementioned analysis purposes.
Since a transfer of personal data by 6sense to subsidiaries and subcontractors in countries outside the EU and the EEA is possible, further protection mechanisms are required to ensure the level of data protection of the GDPR.
For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission pursuant to Art. 45 (1) GDPR with regard to companies certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework. 6sense Insights Inc. is certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework and is therefore committed to complying with appropriate data protection standards, which can be researched at the following link: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.
For potential transfers to other third countries outside the EU and the EEA for which there is no adequacy decision by the EU Commission, EU standard contractual clauses /SCCs pursuant to Art. 46 (2) lit. c) GDPR are also concluded. These oblige the recipient of the data in the third country to contractually process and protect the data in accordance with the level of protection in Europe. Furthermore, data subjects are granted rights comparable to the GDPR.
The data will be deleted in accordance with Art. 17 GDPR as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. The consent given to us is only stored for a period of 12 months for the purpose of proof (consent management). You can permanently object to the collection of data by 6sense and the setting of cookies by preventing the storage of cookies through your browser settings. You can object to the processing of your personal data at any time with effect for the future by sending an email to [email protected] and revoking your consent.
6. Contact Form
(1) There is a contact form on our website which can be used to contact us electronically. If you contact us via this contact form, data entered in the input fields will be processed by us.
(2) When submitting the form, the following data is also saved:
- Your IP address
- Date and time of sending
Please note that the scope of personal data collected in the contact form also depends on which data you disclose yourself in the contact form.
(3) The purpose of processing personal data is to process the contact request and to be able to contact you with regard to your request. The legal basis for the processing of personal data you provide in connection with the contact is Art. 6 para 1 S. 1 lit. b) GDPR.
(4) Other personal data processed during sending (IP address, date and time of sending) serves to prevent misuse of our contact form. The legal basis for this is our legitimate interest in accordance with Art. 6 (para S. 1 1 lit. f) GDPR. We have a legitimate interest in preventing or being able to prove misuse of our contact form.
(5) The data will be deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which they were collected.
(6) The recipient of the data is our server host, who works for us within the framework of an order data agreement.
(7) The provision of personal data is neither required by law nor by contract and is also not required for the conclusion of a contract. You are also not obliged to provide the personal data. However, failure to provide it could mean that you may not be able to use our contact form.
7. E-Mail Contact
(1) It is possible to contact us via the e-mail addresses provided on the website. In this case, the user’s personal data transmitted with the e-mail will be stored. The data will only be used to process the request. The legal basis for processing the data transmitted in the course of sending an e-mail is Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR. If the e-mail contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 para 1 S. 1 lit. b) GDPR.
(2) The data will be deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. For personal data from the input mask of the contact form and that sent by e-mail, this is the case when the respective conversation with the user has ended. The conversation is over when it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been finally clarified.
(3) Irrespective of paragraph 2, the following applies: contact requests from customers which relate to a specific business transaction are stored as long as this is necessary for the implementation and processing of the contract (Art. 6 para 1 S. 1 lit. b) DSGVO) or required under legal storage obligations (Art. 6 para 1 S. 1 lit. c) DSGVO). Contact requests from customers not relating to a specific business transaction are stored as long as the business relationship exists. The legal basis is Art. 6 para 1 S.1 lit. f) GDPR to protect our legitimate interests and those of the customer, in particular support and quality assurance. Customers can object to the processing at any time in individual cases.
8. Collection of Personal Data not from Data Subject
In accordance with Art. 14 GDPR, we would like to inform you about the sources and data categories we use when researching or collecting data from third parties. For this purpose, we use the Echobot tool, which does not collect data directly from you, but moreover from its own research and data from third parties. The legal basis is Art. 5 para 1 lit. d) GDPR and the protection of legitimate interests for the purpose of verifying and updating our database in accordance with Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR. The data is only used within the scope of this data protection declaration. It will only be used for advertising if we have given our consent.
9. Disclocure of Data to Third Partiese
(1) As part of the hosting of our website, your data processed by us will be processed by external service providers on our behalf and according to our instructions on the basis of an order processing contract.
(2) If web analysis services and third-party providers are used, the data will be transmitted to the extent described here, see Section B.
10. Duration of Storage
We process and store your personal data for as long as it is necessary to fulfill our contractual and legal obligations. We delete your personal data as soon as it is no longer required for the above purposes. It may happen that personal data is kept for the period in which claims can be asserted against our companies (statutory limitation periods of three or up to thirty years). In addition, we store your personal data insofar as we are legally obliged to do so. Corresponding proof and storage obligations result from commercial, tax and social security regulations.
11. Automated decision-making, profiling
As a matter of principle, we do not use fully automated decisionfindings in accordance with Article 22 of the GDPR to establish and implement the business relationship.
B. Automated Decision Making, Profiling by Third Parties
12. Technology and Plug-ins
In accordance with Art. 2 GDPR, we do not use fully automated decision-making to establish and implement business relationships.
(1) Google Analytics
Our website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland. Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”). Google Analytics uses cookies, which are stored on your end device and which enable an analysis of your use of the website. Among other things, data is recorded about which website you came from, which sub-pages you visited, how often and for how long.
Primarily, Google uses this information to evaluate the use of our website, to compile reports on website activity for us and to provide other services related to the use of our website. Google also uses the data for its own purposes, in particular to provide its web analysis and tracking service or to create a profile.
There may be a link to other data, e.g., via existing Google accounts.
We store your data for 14 months.
Basically, Google processes your IP address when using Google Analytics. We have activated the Google Analytics IP anonymization function on our website. As a result, your IP address will be shortened before it is transmitted to Google within the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the USA and shortened there.
Google may transmit your personal data to Google group companies, such as Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
We use Google Analytics to analyze and optimize the use of our website. The statistics obtained allow us to design our website according to your preferences. This processing is based on your voluntarily given consent. The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 1 lit. a) GDPR, Art. 49 Paragraph 1 Clause 1 Letter a) GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by changing the cookie settings in the Cookie Consent Manager.
You can prevent the setting of cookies at any time by means of a corresponding setting in your browser and thus permanently object to the setting of cookies. In addition, a cookie already set by Google Analytics can be deleted at any time via your browser or other software programs.
It is possible to prevent the collection of data generated by Google Analytics relating to the use of this website and the processing of this data by Google. To do this, the browser add-on must be downloaded and installed from the link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
The installation of the browser add-on is evaluated by Google as a contradiction. This browser add-on tells Google Analytics via JavaScript that no data and information about visits to websites may be transmitted to Google Analytics.
Finally, you can also prevent the transmission of data to Google Analytics by setting an opt-out cookie in your browser.
Further information on the purpose and scope of data collection and its processing by Google within the framework of Google Analytics can be found in Google’s data protection declaration at https://www.google.com/policies/privacy/ and at https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. There you will also receive further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy.
Insofar as consent has been obtained, the above-mentioned service is used exclusively on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR and § 25 TDDDG. Consent can be revoked at any time. Unless consent has been obtained, this service is used on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR; the website operator has a legitimate interest in optimizing its marketing campaigns.
(2) Google Tag Manager
This website uses the Google Tag Manager as part of Google Analytics. Tags are small code elements on our website that are used, among other things, to measure traffic and visitor behavior, to record the impact of online advertising and social media, to use remarketing and targeting of target groups and to test and optimize the website. Google Tag Manager is a solution that allows Saueressig to manage website tags via one interface. The Tag Manager tool itself (which implements the tags) is a cookieless domain. The tool triggers other tags, which in turn may collect data. Google Tag Manager does not access this data. If a deactivation has been made at the domain or cookie level, this will remain in place for all tracking tags implemented with Google Tag Manager.
Further information on Google Tag Manager can be found on the Internet at: https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/
Insofar as consent has been obtained, the above-mentioned service is used exclusively on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR and § 25 TDDDG. Consent can be revoked at any time. Unless consent has been obtained, this service is used on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR; the website operator has a legitimate interest in optimizing its marketing campaigns.
(3) Google Ads
We use the online advertising program Google Ads from Google. We use conversion tracking as part of Google Ads. Google sets a cookie on your end device if you have reached our website via a Google ad on an external website.
Google provides us with statistical evaluations using the information collected through the cookies. This tells us the total number of users who have clicked on our advertisement(s) and been redirected to our website. Based on these evaluations, we can see which of the advertising measures used are particularly effective. We do not receive any further data, in particular we cannot identify the users based on this information.
We do not collect or process any personal data ourselves. By using Google Ads and conversion tracking, we pursue our interest in showing you advertising that may be of interest to you, making our website more interesting for you and being able to calculate advertising costs accordingly.
Due to the use of conversion tracking, your browser automatically establishes a direct connection to the Google server. We have no influence on the scope and further use of the data collected through the use of conversion tracking by Google. We will inform you according to our level of knowledge: Through the integration, Google receives the information that you have accessed the relevant part of our website or clicked on one of our advertisements. If you are registered with a Google service, Google can assign the visit to your account. Even if you are not registered with Google or have not logged in, Google will receive your IP address and statistical information (browser type and version number, address of the previously visited website (referrer), date and time of the request) and the Address of the pages that you call up from us.
Google may transmit your personal data to Google group companies, such as Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Processing is based on your voluntarily given consent. The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR, Art. 49 para1 Clause 1 lit. a) GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by changing the cookie settings in the Cookie Consent Manager.
You can also prevent the setting of cookies at any time in various ways: a) by setting your browser accordingly; in particular, suppressing third-party cookies means that you will not receive any third-party ads; b) by deactivating cookies for conversion tracking by setting your browser so that cookies from the domain https://www.google.de/settings/ads; are blocked; c) by deactivating interest-based ads from providers that are part of the “About Ads” self-regulation campaign via the link https://www.aboutads.info/choices; d) by permanent deactivation in your browser under the link https://www.google.com/settings/ads/plugin. We would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of our website.
Further information on the purpose and scope of data collection and its processing by Google within the framework of Google Ads can be found in Google’s data protection declaration at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ and https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. There you will also receive further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy
(4) LinkedIn Insight Tag
We use the Insight Tag of the social network LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (“LinkedIn”) on our website. With this measure, we want to make our website user-friendly and comfortable and continuously optimize it in terms of content and technology.
The LinkedIn Insight Tag enables the collection of data regarding visits to our website, including URL, referrer URL, IP address, device and browser properties, timestamp, and page views. LinkedIn does not share any personally identifiable information with us, but only provides aggregated reports on website audience and viewing performance. LinkedIn also offers retargeting for website visitors, so that we can use this data to display targeted advertising outside of our website without the LinkedIn member being identified. LinkedIn members can control the use of their personal data for advertising purposes in their LinkedIn account settings.
LinkedIn may also transmit personal data to other LinkedIn companies, such as LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
The processing is based on your voluntarily given consent. The legal basis for this is Art. 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter a) GDPR, Art. 49 para 1 Clause 1 lit. a) GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by changing the cookie settings in the Cookie Consent Manager.
You can decide at any time about the function of the tool via your browser settings. We would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of our website.
As an alternative to changing your browser settings, you can click on the following link to prevent LinkedIn from collecting data on this website in the future: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Further information on the purpose and scope of data collection and its processing by LinkedIn can be found in LinkedIn’s data protection information at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. There you will also receive further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy.
(5) Facebook Custom Audiences
The website also uses the “Custom Audiences” remarketing function of Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (“Facebook”). As a result, users of the website are shown interest-based advertisements (“Facebook Ads”) when they visit the social network Facebook or other websites that also use the process. In doing so, we are interested in showing you advertising that is of interest in order to make our website more interesting for you.
Due to the marketing tools used, your browser automatically establishes a direct connection to the Facebook server when you visit our website. We have no influence on the scope and further use of the data collected by Facebook through the use of this tool and are therefore informing you according to our state of knowledge: By integrating Facebook Custom Audiences, Facebook receives the information that you have visited the corresponding website of ours accessed our website or clicked on one of our advertisements. If you are registered with a Facebook service, Facebook can assign the visit to your account. This survey by Facebook enables us, for example, to show you, as a (former) visitor to our website, advertising from us on other websites (so-called retargeting). Even if you are not registered with Facebook or have not logged in, there is a possibility that the provider will find out and store your IP address and other identifiers.
Facebook may also transmit data to other Facebook companies, such as Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Your personal data will only be processed if you have given your consent. The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR, Art. 49 para 1 clause 1 lit. a) GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by changing the cookie settings in the Cookie Consent Manager.
In addition, the “Facebook Custom Audiences” function can be deactivated for logged-in users at https://www.facebook.com/settings/?tab=ads .
Further information on the purpose and scope of the data collection and its processing by Facebook can be found at https://www.facebook.com/about/privacy. There you will also receive further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy.
(6) Twitter Remarketing
We use the Twitter Remarketing service from Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland (“Twitter”). This allows us to address visitors to our website on the Twitter platform with advertising that is of interest to them. Twitter uses so-called “tags” for this purpose. In addition, visits, and data on the use of our website are recorded in pseudonymous form. If you then visit Twitter, you may be shown interest-based advertising.
Twitter may also transmit data to Twitter group companies in third countries, such as Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA.
Your personal data will only be processed if you have given your consent. The legal basis for processing is Art. 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter a) GDPR, Art. 49 Paragraph 1 Clause 1 Letter a) GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future in the Cookie Consent Manager.
In addition, if you do not want interest-based advertising to be displayed to you on Twitter, you can deactivate this function on Twitter at https://support.twitter.com/Art.s/20171528. Twitter also supports the “Do Not Track (DNT)” option. You can activate this at: https://support.twitter.com/Art.s/20171372.
Further information on the purpose and scope of data collection and its processing by Twitter is available at https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html. There you will also receive further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy.
Insofar as consent has been obtained, the above-mentioned service is used exclusively on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR and § 25 TDDDG. Consent can be revoked at any time. Unless consent has been obtained, this service is used on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR; the website operator has a legitimate interest in optimizing its marketing campaigns.
(7) Microsoft Advertising
We use the Microsoft Advertising service from Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland (“Microsoft”) on our website. If you reach our website via a Microsoft Advertising advertisement, Microsoft will set a cookie on your end device. This allows Microsoft and us to recognize that someone clicked on an ad and was directed to our website. Here we only learn the total number of users who clicked on such an advertisement and were forwarded to our website. Microsoft uses the cookie to process information from which pseudonymised usage profiles are created, by means of which visitor behavior is analyzed and which is used to place advertisements.
Microsoft may also transmit data to Microsoft group companies, such as Microsoft Privacy, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA.
Your personal data will only be processed if you have given your consent. The legal basis for the processing of your data is Art. 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter a) GDPR, Art. 49 Paragraph 1 Clause 1 Letter a) GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by changing the cookie settings in the Cookie Consent Manager.
You can also prevent this processing by declaring your objection (opt-out) under the following link https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Further information on the purpose and scope of data collection and its processing by Microsoft is available at https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. There you will also receive further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy.
Insofar as consent has been obtained, the above-mentioned service is used exclusively on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR and § 25 TDDDG. Consent can be revoked at any time. Unless consent has been obtained, this service is used on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR; the website operator has a legitimate interest in optimizing its marketing campaigns.
(8) Evalanche
(1) We use the Evalanche marketing tool. The provider is SC-Networks GmbH, Würmstraße 4, 82319 Starnberg (hereinafter Evalanche).
(2) Evalanche is a tool for optimizing and automating our marketing activities. With Evalanche we can e.g., automate our lead generation and target our website content based on audiences. Furthermore, we can analyze user behavior of our website visitors and trigger further marketing campaigns on this basis. For this purpose, Evalanche stores various data of the website visitors, such as addresses, interests, geographic location, etc.
(3) Evalanche is certified according to the internationally recognized IT security standard ISO 27001.
(4) Insofar as consent has been obtained, the above-mentioned service is used exclusively on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR and § 25 TDDDG. Consent can be revoked at any time. Unless consent has been obtained, this service is used on the basis of Art. 6 para 1 S. 1 lit. f) GDPR; the website operator has a legitimate interest in optimizing its marketing campaigns.
13. Social Media Plug-Ins
(1) LinkedIn, Xing, YouTube, Facebook, and Twitter
On our website we use the plugins of the social networks LinkedIn, Xing, Youtube, Facebook and Twitter.
We do not use direct plug-ins for this, but the so-called two-click solution. You can decide for yourself whether and when data is transmitted to the operators of the respective social networks. Therefore, when you visit our website, no data is automatically transmitted to the social networks. Only when you click on the respective button yourself does your browser establish a connection to the servers of the respective social network. The plug-in provider contains the information that you have accessed the corresponding website of our online offer. In addition, the data mentioned under 2.1 of this declaration will be transmitted.
We have no influence on the data and data processing operations collected by the respective plug-in providers. Personal data may be transferred to third countries, including the USA, and/or linked to other data, e.g., via an existing user account with the respective provider. Information on the purpose and scope of the data collection and its processing by the plug-in provider can be found in the data protection declarations of these providers. There you will also receive further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy.
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
- Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; https://privacy.xing.com/en/privacy-policy.
- Youtube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066,
- USA; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland;
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/yourinfo-on-other#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. - Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland; https://twitter.com/de/privacy
(2) Integration of YouTube Videos
We have integrated YouTube videos into our online offer, which are stored on http://www.YouTube.com and can be played directly from our website. These are all integrated in “extended data protection mode”, i.e., no data about you as a user is transmitted to YouTube if you do not play the videos. Only when you play the videos will the data mentioned in the following paragraph be transmitted. We have no influence on this data transmission.
By visiting the website, YouTube receives the information that you have accessed the corresponding subpage of our website. In addition, the data mentioned under 2.1 of this declaration will be transmitted. This occurs regardless of whether YouTube provides a user account through which you are logged in or whether there is no user account. If you are logged in to Google, your data will be assigned directly to your account. If you do not wish to be associated with your profile on YouTube, you must log out before activating the button. YouTube stores your data as usage profiles and uses them for advertising, market research and/or needs-based design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (even for users who are not logged in) to provide needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact YouTube to exercise this right.
Further information on the purpose and scope of the data collection and its processing by YouTube can be found in the data protection declaration. There you will also find further information on your rights and setting options to protect your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
14. Online Social Media Presence
We operate online presences in social media in order to be able to communicate with you as a customer or interested party and inform you about our products and services and career opportunities. We would like to inform you as to how we process your personal data when you visit our online presence in social media.
14.1 Notices for all platforms
We operate online presences on the following social media of the following platform operators at the following addresses:
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland), our presence: https://www.linkedin.com/company/syntax_57010/, platform privacy policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
- Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland), our presence: https://www.xing.com/pages/syntaxsystemsgmbh-co-kg, platform privacy policy: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland), our presence: https://www.facebook.com/SyntaxSystemsDE/, platform privacy policy: https://de-de.facebook.com/policy.php
- Twitter (Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), our presence: https://twitter.com/syntaxsystemsde, platform privacy policy: https://twitter.com/de/privacy
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4), our presence: https://www.youtube.com/c/SyntaxSystems, platform privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- StepStone (StepStone Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1 40219 Düsseldorf, Deutschland), our presence: https://www.stepstone.de/cmp/de/Syntax-Systems-GmbH-Co-KG-33215/jobs.html (see also Section 2.5 above if you apply to us), platform privacy policy: https://www.stepstone.de/ueber-stepstone/rechtliche-hinweise/datenschutzerklaerung/
14.2 Processing by Syntax
This data protection declaration applies to our online presence on social media. The following additional information applies:
The processing of personal data in connection with our presence in social media takes place – unless otherwise described below – on the basis of our legitimate interests in public relations, communication and product improvement. The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 1 lit. f) GDPR.
We can see your posts and similar interactions on our online properties and also your public profile (depending on which data you have allowed to be viewed). We may use this information to improve our products and information, particularly on the platforms.
If you contact us via our online presence in social media, we process the data that you make available to us when contacting us in order to answer your request. We may then answer your inquiries via the respective platform. In this context, we would like to point out that communication via the platforms is potentially insecure and that you can contact us at any time via other means and accordingly receive an answer via other means. The legal basis for this is regularly Art. 6 (1) sentence 1 lit. b) GDPR (contract initiation and/or contract execution with regard to answering an inquiry).
In individual cases, it may also be necessary for us to process data left on our online presence in social media or transmitted to us due to legal obligations (e.g., for the purpose of passing them on to authorities or courts) or for the purpose of product monitoring and product safety. The legal basis for this is Art. 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter c) (legal obligation) or Letter f) (legitimate interest) GDPR.
In addition, we receive aggregated, anonymous usage statistics from the platforms in individual cases, which we use to evaluate usage behavior and to improve our information offering. These may also have been created by the platform operator on the basis of personal user data. For more information on the relevant services and evaluation options, please refer to the previously linked data protection notices of the respective platform operators.
With regard to the aforementioned processing activities (evaluations), you are entitled to certain data subject rights in accordance with Art. 12 et seq. GDPR (cf. Section 16 below). Of course, you can also assert corresponding rights against us. The following clause 7 applies accordingly. For corresponding inquiries, please use the contact details given above. If we do not have sufficient influence on the respective data processing in individual cases, we reserve the right to refer individual questions and to the extent legally permissible to the respective platform operator. For any assertion of data subject rights against the platform operator, please refer to the respective data protection notices for further information.
14.3 Additional Notes on LinkedIn
As part of our LinkedIn presence, we use LinkedIn’s Lead Gen Forms service. We thus provide download forms that are automatically pre-filled with your contact and profile data as a LinkedIn member. This includes your title, last name, company, industry, postal code, and email address.
By submitting the pre-filled download form, you consent to us sending you interesting information about current developments, news and offers from Syntax to the e-mail address you have provided. The legal basis Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR, § 25 TDDDG.
In order to be able to send you information tailored to your interests, we also took into account other information that you or LinkedIn have transmitted to us when using our services (including information about your function in the company, information about your company, how often you visit our website) when designing the measures have, what other downloads you have made, etc.).
Please refer to Provider’s Data Protection Information for the data LinkedIn makes available to us in this context. The systems used for this also use the aforementioned data automatically in order to constantly improve the respective processes. We also evaluate the use of our e-mails (e.g., whether they are read or not).
This processing of your personal data is based on your consent, which you give by submitting the download form. The legal basis for this is Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) GDPR, § 25 TDDDG. You can revoke your consent at any time (e.g., by clicking on the unsubscribe link contained in the e-mails) with effect for the future.
15. Links to other Websites
(1) Our website may contain links to websites operated by third parties that are not covered by this data protection declaration. These third-party websites have their own privacy policies and may also use cookies or other tracking technologies. The respective operator or the person named as responsible for the corresponding website is responsible.
(2) The links to external websites are checked by us before they are linked. However, we have no influence on whether their operators comply with data protection regulations. If we become aware of violations or violations of the law, we will remove the relevant links immediately.
C. Rights of Data Subjects
16. Your Rights
If personal data is processed by you, you are the data subject under GDPR and you have the following rights vis-à-vis us as the person responsible.
a) Rights under Art. 15 et seq. GDPR
(1) The data subject has the right to request confirmation from the person responsible as to whether personal data relating to them are being processed; if this is the case, they have a right to information regarding this personal data and to the information listed in Art. 15 GDPR. Under certain legal conditions, you have the right to correction under Art. 16 GDPR, the right to restriction of processing under Art. 18 GDPR and the right to erasure (“right to be forgotten”) under Art. 17 GDPR. In addition, you have the right to the data you have provided being issued in a structured, common and machine-readable format (right to data transferability) in accordance with Art. 20 GDPR, provided that the processing is carried out using automated procedures and on the basis of consent in accordance with Art. 6 para 1 S. 1 lit. a) or Art. 9 (2) lit. a) or on a contract pursuant to Art. 6 para 1 S. 1 lit. b) GDPR.
b) Revocation of consent in accordance with Art. 7 para. 3 GDPR
If the processing is based on consent, you can revoke your consent to the processing of personal data at any time. Please note that the revocation only takes effect for the future. Processing that took place before the revocation is not affected.
c) Right of Objection
You have the option of contacting us or a data protection supervisory authority with an objection (Art. 77 GDPR). The applicable supervisory authority in Baden-Württemberg is:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: [email protected].
d) Right of Objection according to Article 21 GDPR
In addition to the aforementioned rights, you have the right to object as follows:
Individual Right of Objection
For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to the processing of personal data relating to you, which is based on Art. 6 para 1 S.1 lit. e) GDPR (data processing in the public interest) and Art. 6 para 1 S. 1 1 lit f) GDPR (data processing on the basis of a balance of interests) to file an objection; this also applies to profiling based on this provision within the meaning of Art. 4 No. 4 GDPR.
If you file an objection, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests, rights and freedoms or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
Right to Object to the Processing of Data for Advertising Purposes
In individual cases, we process your personal data in order to carry out direct advertising. You have the right to object at any time to the processing of your personal data for the purpose of such advertising; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct advertising. If you object to the processing for direct marketing purposes, we will no longer process your personal data for these purposes.
D. Final Provisions
17. Security
1) We have taken technical and organizational security measures in accordance with Art. 24, 32 GDPR to protect your personal data from loss, destruction, manipulation, and unauthorized access. All our employees and all third parties involved in data processing are obliged to comply with the requirements of the GDPR and to treat personal data confidentially.
(2) SSL or TLS encryption: For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator, this site uses an SSL or TLS encryption. TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
18. Changes to our Privacy Policy
We reserve the right to change our security and data protection measures if this becomes necessary due to technical developments, the expansion of our services or legal changes. In these cases, we will also adapt our data protection declaration accordingly. Therefore, please consider the currently valid versions of our data protection declaration.
6. Data processing information for customers and suppliers in the event of a business relationship
Syntax is a global IT service and managed cloud provider with 2096 employees that supports companies from the industrial SME sector in particular with their diverse IT challenges.
I. Overview
In this section of the privacy policy, you will find an overview of information on the data controller, its data protection officer, the purposes and legal bases of the processing of your data, and your rights.
1. Who is responsible for data processing?
a) Responsible in the sense of Art. 4 No. 7 GDPR (General Data Protection Regulation) is:
Syntax Systems GmbH & Co. KG, Höhnerweg 2-4, 69469 Weinheim, Germany
Tel. +49 6201 808008
https://syntaxtest.wpengine.com/de-de/
hereinafter referred to as “SYNTAX”; “we” or “us”.
2. Data Protection Officer
You can reach our data protection officer Dr. Stefan Baum by telephone +49 7621 – 5705398, by e-mail: [email protected] or by post at the above address with the addition “attn. data protection officer”.
3. Purposes and legal bases of processing at a glance
We use your data to initiate business, to fulfill contractual and legal obligations, to carry out the contractual relationship, to offer products and services and to strengthen the customer relationship, which may also include analyses for marketing purposes, customer satisfaction surveys and direct advertising. If your personal data is processed for the implementation of pre-contractual measures (e.g. for the creation of offers for products or services) and for the fulfillment of contractual obligations (e.g. for the implementation of our service or for order/order/payment processing), Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b) GDPR) or if there is a legal obligation to process (e.g. due to tax law requirements), Art. 6 para. 1 p. 1 lit. c) GDPR is the legal basis.
Your consent also constitutes a permission requirement under data protection law (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a) GDPR). Here, we will inform you about the purposes of the data processing and about your right of revocation. If the consent also refers to the processing of special categories of personal data, we will expressly point this out to you in the consent.
4. Obligation to provide
Various personal data are necessary for the establishment, implementation and termination of the debt relationship and the fulfillment of the associated contractual and legal obligations. The same applies to the use of our website and the various functions it provides. In certain cases, data must also be collected or made available due to legal requirements. Please note that it is not possible to process your request or carry out the underlying contractual obligation without providing this data.
5. Your rights at a glance
We would like to inform you about your rights as a data subject. These rights are standardized in Art. 15 – 22 GDPR. This includes:
- The right to information (Art. 15 GDPR),
- The right to erasure (Art. 17 GDPR),
- The right to rectification (Art. 16 GDPR),
- The right to data portability (Art. 20 EU GDPR),
- The right to restriction of data processing (Art. 18 GDPR),
- The right to object to data processing (Art. 21 GDPR).
To assert these rights, please contact us or the data protection officer. The same applies if you have questions about data processing in our company. You also have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority.
II. Data processing in detail
In this section of the Privacy Policy, we inform you in detail about the processing of personal data within the scope of our services.
1. What categories of data do we process, data subjects and from what sources do the personal data originate?
Which data we process is determined by the respective context and the purposes pursued by the processing.
a) The categories of personal data processed include:
- Account data: Login/user ID and password
- Log data about the use of the IT systems (diagnostic data)
- Master data (title, first and last name, title, company, address)
- Job-related data (e.g. function in the company, department)
- Contact information (phone number, mobile number, fax number and email address, social media accounts if applicable);
- Data necessary for processing an inquiry, if necessary also creditworthiness data
- CRM data, especially customer history, customer statistics
- Personal data processed in the context of projects and meetings, in particular dates, times, participants, meeting content, minutes, travel, hospitality and accommodation
- Time recording, especially project documentation and accounting
- Advertising and sales data and other data from similar categories,
- Tracking, analysis and usage data of our websites (cf. separate privacy policy)
- Data in the context of support requests, trouble shooting
- Other information that is required to process our contractual relationship or a project with our customers or sales partners (such as payment data, order data, etc.)
- Visitor management at the site, including master data and contact information, reason for visit, syntax contact person, date, time.
b) Affected persons
We process data of the following persons for the aforementioned purposes:
- Customers, suppliers and business partners
- Employees of customers, suppliers and business partners
- Employees of affiliated companies of customers, suppliers and business partners
- Lawyers, auditors, consultants, data protection officers and ext. service providers of the aforementioned persons,
- Interested parties.
c) We process personal data that we have obtained from business relationships (such as with customers or suppliers) or inquiries. As a rule, we receive this data directly from the contractual partner or a person making an inquiry. However, personal data may also originate from public sources (e.g. commercial register), provided that the processing of such data is permitted. Required data may also be made available to us by third-party providers and business partners, insofar as these are involved in the provision of services or are commissioned by us. Data may also have been legitimately provided to us by other companies, as well as affiliated companies. Depending on the individual case, we also store our own information on this data (e.g. as part of an ongoing business relationship).
2. For what purposes and on what legal basis do we process personal data?
We process personal data in accordance with the provisions of the GDPR and national data protection legislation:
a) In the context of the performance of a contract or for the execution of pre-contractual measures (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b) GDPR)
We process personal data primarily for the fulfillment of contractual obligations and the provision of related services or in the context of a corresponding contract initiation (e.g. contract negotiations, preparation of offers). The specific purposes here depend on the respective service or product to which the business relationship or contract initiation relates, in particular in connection with orders from customers and orders placed with suppliers, service partners. Furthermore, we process your data in processing the services provided, in particular invoicing, accounts receivable management, dunning and collection.
The data processing serves the following purposes in particular:
- Initiation, execution and processing of orders
- Planning, development, migration and operation of IT services, in particular Industrial IoT, SaaS, managed services
- Cloud Computing, Application Management Services, Digital Manufacturing and Modern Workplace
- SAP: From consulting and planning to implementation and operation of regional and globally distributed hybrid SAP landscapes
- IT Security Services
- License management and billing
- IT Consulting
- administration of customer data, for the processing of payments and, if necessary, for credit checks.
- Communication with customers, service providers, subcontractors, business partners as well as authorities
- Support, in particular answering inquiries from our contact persons, interested parties, customers or partners
- Organization and implementation of trainings, workshops and certifications
- Conducting internal and external audits on our behalf
- Organization and planning, implementation and management of the business relationship between us and our customers and partners as well as our affiliated companies
b) For the protection of legitimate interests (Article 6 para. 1 p. 1 lit. f) GDPR)
To the extent necessary, we process your data beyond the actual performance of the contract to protect legitimate interests of us or third parties, namely:
- Data processing for security, quality assurance and process optimization: to the extent permitted by law, we process the data collected in the course of contract performance for (data) security purposes (e.g. for the purpose of detecting criminal acts or misuse), for compiling statistics, and for quality assurance, process optimization and planning security. For this processing, there is a legitimate interest on the part of the responsible parties with regard to ensuring a smooth process as well as the continuous improvement of the respective products and services. In the opinion of the data controller, there is no predominant interest of the data subjects that is worthy of protection, since the intensity of the processing is kept as low as possible, e.g. by using pseudonyms. The legal basis for this data processing is Art. 6 para.1 lit. f) GDPR.
- Credit assessment and fraud prevention
- Terrorist List and Sanctions List Screening
- Settling legal disputes, enforcing existing contracts, and asserting, exercising, and defending legal claims.
- Maintaining and protecting the security of our systems and the Company’s IT operations.
- Measures for building and facility security (e.g. access control or video surveillance)
- Exchange of control and planning data, key figures with affiliated Syntax companies and their consultants and service providers.
- Credit check
c) Due to legal obligations (Art. 6 para. 1 p. 1 lit c) GDPR)
The purposes of the processing include, among other things, the fulfillment of tax and social law control and reporting obligations. This also includes legal reporting obligations for the provision of services and the posting according to A1 procedures, see also item 5. Likewise, the processing of personal data insofar as this is necessary for the implementation of technical and organizational measures according to Art. 32 GDPR.
d) Based on your consent (Article 6 para. 1 p. 1 lit. a) GDPR)
Insofar as you have given us consent in individual cases to process personal data for specific purposes (e.g. filming and photographing, newsletter subscription, consent to direct marketing and electronic advertising or consent to e.g. customer satisfaction surveys), the lawfulness of this processing is based on your consent.
3. Postal advertising
We collect and process your address and communication data and the customer segment for our own marketing purposes and the marketing purposes of our affiliated companies. Furthermore, we are entitled to store and use additional information, e.g. from your previous orders, in compliance with the statutory provisions, in order to send you advertising that is as tailored to your needs and interests as possible. A transfer of previously not mentioned additional stored data does not take place. The processing of the data is based on Article 6 para. 1 p. 1 lit. f) GDPR. You can object to the use and disclosure of your data for advertising purposes at any time.
4. Who receives my data?
Within SYNTAX, access to your personal data is granted to those persons who need it to fulfill our contractual and legal obligations or to protect legitimate interests.
We may disclose personal data to courts, regulatory authorities or law firms to the extent legally permissible and necessary to comply with applicable law or to assert, exercise or defend legal claims.
Furthermore, service providers and vicarious agents employed by us may receive data for these purposes. We may only disclose information about you if required by law, if you have consented, if we are legally authorized to provide information or to disclose information and/or if processors commissioned by us equally guarantee compliance with confidentiality and the requirements of the General Data Protection Regulation and the Federal Data Protection Act.
Under these conditions, the following recipients may receive data in the process:
- Affiliated companies in the context of controlling, financial controlling and reporting or processing of data as a processor
- Affiliated companies in the context of global task fulfillment and reporting
- Affiliated companies within the scope of intercompany order processing
- For the purposes of contract processing, invoicing and archiving, your data will be stored at SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf.
- Customers, suppliers and business partners as well as authorities within the scope of order processing
- Processors, in particular cloud services, including Salesforce, SAP, Microsoft
- Processor, the services we provide to you as part of Cloud Computing, Application Management Services, Digital Manufacturing and Modern Workplace.
- IT security service provider
- IT service provider within the scope of (remote) maintenance of IT systems
- Subcontractors to fulfill the order,
- Customers and suppliers within the framework of business correspondence and order documentation
- Auditors
- Credit assessment service provider
- Data destruction service provider
- Courts and arbitration tribunals for legal disputes
- Public bodies for the fulfillment of statutory notification obligations e.g. tax authorities, competent bodies in A1 proceedings
- Lawyers, tax consultants and auditors
- Collection service provider
- Banks, payment card processors (credit cards) and payment service providers
- Telephony provider
- Digital signature solution provider
- Gate and visitor management service at the site
- Insurances
5. Will your data be transferred to a third country?
A data transfer to countries outside the EU or the EEA (so-called third countries) finds only if this is necessary for the execution of your orders (e.g. material procurement, manufacturing, delivery, logistics) or is required by law (e.g. tax reporting obligations), you have given us consent or within the framework of an order processing. Furthermore, we transmit data to affiliated companies for the protection of legitimate interests. In case of transfer of personal data to third countries, we ensure an adequate level of data protection in compliance with the principles according to Art. 44 et seq. GDPR. This means that processing is carried out, for example, on the basis of special guarantees, such as the officially recognized determination of a level of data protection corresponding to the EU (e.g. for Canada or USA according to the Data Privacy Framework) or compliance with recognized special contractual obligations (so-called “EU standard contractual clauses”).
When providing services and posting employees (A1 procedure), it may be that we transmit personal data about our customers and/or clients or the place of work to the competent authorities in accordance with the statutory reporting requirements.
Data processing systems to third countries:
a) Interested parties
Potential customers are created in Salesforce. Master data such as the company, address, contact person and other contact data are stored in this.
b) Suppliers and customers
Processors in third countries according to section 4.
Your master data (company, address, contact person, telephone number or e-mail) is created in ServiceNow, Inc. for the purpose of billing and service provision. For general communication (especially email, phone, teams) and M365 services, we use the global tenant of Syntax Group from Microsoft Corp.
Data exchange takes place with affiliated Syntax companies within the scope of global task fulfillment and reporting, in particular with the USA and Canada.
c) Processors in third countries
We use processors in third countries, in particular SaaS, cloud and IT security services. As a rule, we have concluded EU standard contractual clauses with Syntax Inc., USA, through which we procure the services of the various third-party providers. In individual cases, we have concluded corresponding contractual agreements directly with third-party providers on the basis of the EU standard contractual clauses. We will be happy to provide you with information upon request.
6. How long will my data be stored?
We process and store your personal data as long as it is necessary for the fulfillment of our contractual and legal obligations. We delete your personal data as soon as it is no longer required for the above-mentioned purposes. In this context, personal data may be retained for the period during which claims can be asserted against our companies (statutory limitation periods of three or up to thirty years). In addition, we store your personal data to the extent that we are required to do so by law. Corresponding obligations to provide proof and to store data result from commercial, tax and social security regulations. Furthermore, we store business-relevant documents and e-mails for the purpose of legally secure archiving for tax purposes and documentation for the defense against unjustified claims and enforcement of claims. The storage period for tax and commercial law is generally 6 or 10 years at the end of a fiscal year in accordance with § 147 AO, § 257 HGB.
7. Obligation to provide data
We process your personal data insofar as it is necessary for the fulfillment of our contractual and legal obligations and for the protection of our legitimate interests or you have given us your consent. In the context of the performance or initiation of a contract, you must provide those personal data that are necessary for the performance of the contract or the performance of pre-contractual measures and the associated obligations. Furthermore, you must provide those personal data that we are legally obligated to collect. Without providing this data, we will not be able to conclude or fulfill a contract with you.
In cases of data collection based on consent, the provision of data by you is voluntary and not mandatory.
8. To what extent is there automated decision making (including profiling)?
For the establishment and implementation of the business relationship, we generally do not use any fully automated decisionfindings pursuant to Article 22 GDPR. Profiling does not take place. Separate data protection declarations apply to the use of the websites.
9. What data protection rights do I have?
You are entitled to the following rights against us as the data controller. If you wish to exercise your rights or would like more information, please contact us or our data protection officer:
a) Rights according to Art. 15 ff. GDPR
The data subject has the right to obtain confirmation from the controller as to whether personal data concerning him or her are being processed. If this is the case, he or she has a right to information about this personal data and to the information listed in detail in Article 15 of the GDPR. Under certain legal conditions, you have the right to rectification under Article 16 GDPR, the right to restriction of processing under Article 18 GDPR and the right to erasure (“right to be forgotten”) under Article 17 GDPR. In addition, you have the right to receive the data you have provided in a structured, common and machine-readable format (right to data portability) pursuant to Article 20 GDPR, provided that the processing is carried out with the help of automated processes and is based on consent pursuant to Article 6 (1) sentence 1 a) or Article 9 (2) a) or on a contract pursuant to Article 6 (1) sentence 1 b) GDPR. The restrictions according to §§ 34 and 35 BDSG apply to the right to information and the right to deletion.
b) Revocation of consent
If the processing is based on consent given to us, e.g. for film and photo recordings, you can revoke the consent given for the processing of personal data at any time (Art. 7 (3) GDPR). The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation. The data subject will be informed of this before giving consent.
c) Right of appeal
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with us or with a competent data protection supervisory authority (Article 77 GDPR in conjunction with Section 19 BDSG).
Right of objection according to Article 21 GDPR
In addition to the aforementioned rights, you have the right to object as follows:
Right to object on a case-by-case basis
You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Article 6 (1) sentence 1 f) GDPR (data processing on the basis of legitimate interests); this also applies to a profiling based on this provision within the meaning of Article 4 (4) GDPR, where applicable. If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
Right to object to the processing of data for advertising purposes
In individual cases, we process your personal data for the purpose of direct advertising. You have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising; this also applies to profiling insofar as it is related to such direct advertising. If you object to processing for direct marketing purposes, we will no longer process your personal data for these purposes. The objection can be made informally to the office indicated under Section I (1).
- Why are subcontracted processors necessary?
In order to provide 24/7 support (“follow the sun”), it is necessary for us to work globally with sub-processors to provide our services accordingly.
- How does the ticket system work and who can view my data?
Tickets are processed by ServiceNow, Inc. (data centers: Frankfurt and Amsterdam), which is primarily used for incident reports etc. by our customers.
No data is transferred that customers have hosted on our servers, but only the data entered in the ticket by their employees, such as company name, name of the employee, description of the incident, etc. This data can be used by our sub-processors for solving the technical issue.
This data entered in the tickets opened by the customers can also be edited or accessed by our colleagues of the syntax entities named in the sub-processor list. However, this is only for the purpose of quickly finding a technical solution to the described problem in the ticket.
- Which data centers does SYNTAX use?
SYNTAX stores customer data in the agreed jurisdiction (EU, USA or China).
If customer data is to be stored exclusively by SYNTAX in Europe, for example, the SYNTAX data centers in Weinheim and Mutterstadt (Germany) are used. To ensure that the systems there run smoothly on a continuous basis, the Slovak syntax entity supports the operational process. Hosting/cloud services are therefore in EU-only access, if ordered accordingly.
On request, data centers of hyperscalers such as AWS, Azure, Oracle Cloud and SAP Cloud can also be used in dedicated jurisdictions to be agreed.
- Sub-processors
Depending on the services provided, Syntax uses the following sub-processors; any deviations therefrom may be agreed upon in individual contracts as required.
Subcontractor (name and address) |
Description of the affected part of performance |
PfalzKom, Gesellschaft für Telekommunikation mbH Koschatplatz 1 67061 Ludwigshafen Germany |
Provider of data center in Mutterstadt |
ServiceNow, Inc. 2225 Lawson Lane Santa Clara, CA 95054 USA |
Operation of ticket system/Multi Cloud Orchestration data center in Europe |
Syntax Systems, s.r.o. Aupark Tower Košice Protifašistických bojovníkov 11 040 01 Košice Slovak Republic |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Syntax Information Technology S.L.U. Carrer del Llucanes 38 08022 Barcelona |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Syntax Systems USA, LP 601 Keystone Park Drive, Suite 600 NC 27560 Morrisville USA |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Syntax Systems USA, LP dba Illumiti 199 Wells Avenue, Suite 214 Newton, Massachusetts, 02459 USA |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Syntax Systems Limited dba Illumiti Suite 500, 123 Commerce Valley Drive East, Thornhill, Ontario, L3T 7W8 Canada |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Syntax Systems Private Limited 561. 6th Floor Building number 5, Solitaire Corporate Park, Andheri – Ghatkopar Link Road, Chakala, Andheri (E) Mumbai – 400093 |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Syntax Systems (Suzhou) Co. Ltd A1/A2, Floor 5, Technology Plaza, International Sci-Tech. Park, No. 1355 Jinjihu Boulevard, Industrial Park Souzhou, Jiangsu, 215021 China |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Enterprise Syntax Cloud Mexico, S.A. de C.V. Piso 3, CP., Av. de los Insurgentes Sur 670 Col del Valle Nte, 03100 Ciudad de México, D.F. Mexico |
Ticket and Operational Support; IT Services |
Rhenus Data Office GmbH Industriestr. 5 48301 Nottuln Germany |
Destruction of data carriers |
Cisco Corporate Headquarters 170 West Tasman Dr. San Jose, CA 95135 USA |
Endpoint Protection |
Microsoft Corporation One Microsoft Way Redmond, WA 98052 USA |
Software Services, e.g. Office 365, SPLA licensing and Azure Data Center Services |
SAP Deutschland SE & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf Germany |
SAP Support, as far as expressly agreed with the customer |
Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North Seattle, WA 98109-5210 USA Amazon Web Services EMEA SARL 39 Avenue John F. Kennedy 1855 Luxembourg |
Cloud Services, as far as expressly agreed with the customer |
Xiting GmbH Obere Ringstraße 17 79859 Schluchsee Germany |
Analysis and optimization of SAP authorizations, as well as consultancy and support in this context within the scope of Application Management Security Services, as far as expressly agreed with the customer. |
abresa GmbH Katharina-Paulus-Straße 8 65824 Schwalbach Germany |
Applicable for Application Management Security Services when expressly commissioned by the customer. Consultancy and support for SAP HR. |
Consilio GmbH Einsteinring 22 85609 Aschheim/Dornach Germany |
Applicable for Application Management Security Services when expressly commissioned by the customer. Consultancy and support for SAP software. |
Entplexit GmbH Kölner Straße 12 65760 Eschborn Germany |
Applicable for SAP Archiving Services when expressly commissioned by the customer. Consultancy and support for SAP data archiving. |
Syntax Systems Ltd 111 Robert-Bourassa Blvd, Suite 4500 Montreal (Québec) H3C 2M1 — Canada (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
Beyond Technologies Consulting(USA) 111 Town Square Pl., Suite 1203 Jersey City, New Jersey, 07310, USA (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
Beyond Technologies SAS 93, avenue Charles de Gaulle 92200 Neuilly-sur-Seine, France (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
Beyond Technologies South Africa (Pty) Ltd Knightsbridge Office Park 33 Sloane Street, Block B, 1st Floor Gauteng, Bryanston, 2191, South Africa (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
BTMA SAS, Casanearshore, Shore 2B - 6th floor, 1100 El Qods Blvd (Sidi Maårouf, 20520 Casablanca, Morocco (a Syntax Company) |
Consulting Services / AMS. |
*Subcontractors of the above mentioned service providers are not mentioned here. The aforementioned subcontractors are also permitted to include subcontractors, subject to compliance with the corresponding obligations imposed on the subcontractors in this agreement. Information on relevant subcontractors of the above-listed companies will be provided upon request.