Neue, flexiblere Arbeitsmodelle, dynamische Märkte und ein immer rasanterer Innovationszyklus erfordern eine reibungslose, unkomplizierte und effiziente Zusammenarbeit aller Mitarbeiter und Teams. Syntax unterstützt Unternehmen mit ausgefeilten Lösungen für Modern Collaboration dabei, den optimalen digitalen Arbeitsplatz und die idealen technologischen Rahmenbedingungen für smarte Teamarbeit zu schaffen.
Was macht Modern Collaboration aus?
Modern Collaboration oder Collaboration 4.0 bedeutet team-, standort- und zeitunabhängige Zusammenarbeit in einer integrierten digitalen Arbeitsumgebung. Die Basis ist eine einheitliche technologische Plattform als Rahmen für die Bearbeitung von Inhalten und die Kommunikation innerhalb der Teams. So bricht moderne Teamarbeit mit veralteten Kooperationsmodellen und konzentriert sich auf folgende Arbeitsebenen:

Individuell
Hier wird sichergestellt, dass jeder einzelne Mitarbeiter über die bereitgestellten Lösungen seinen produktiven Teil zum Gesamtprojekt beitragen kann.
(Projekt-)Team
Auf dieser Ebene steht die effiziente Kommunikation und Koordination von projektbezogenen Kollaborationsprozessen und Inhalten im Mittelpunkt.
Unternehmen / Organisation
Ein permanenter Austausch auch über die einzelnen Team-Ebenen hinweg für das Etablieren unternehmensweiter Projekte und Initiativen.
Lösungen für Modern Collaboration
Bei Syntax setzen wir für die Planung, Umsetzung und den Betrieb einer Modern Collaboration-Architektur konsequent auf Lösungen von Microsoft. Denn mit den in Microsoft 365 enthaltenen und integrierbaren Tools lassen sich die Herausforderungen moderner Zusammenarbeit für sämtliche Arbeitsebenen umfassend adressieren. Hier eine Auswahl der wichtigsten Modern Collaboration-Tools:

Teams ist der zentrale Kommunikationshub für Chat und Videotelefonie – sowohl zwischen einzelnen Teammitgliedern als auch für regelmäßige virtuelle Meetings und Planungs-Calls in großer Runde. Dank entsprechender Cloud-Integration kann er als zentrale Benutzeroberfläche für andere Lösungen wie SAP genutzt werden.

Hier werden in einem zentralen Intranet nicht nur projektrelevante Dateien, Arbeitsmaterialien und Anwendungen bereitgestellt, sondern auch Aufgaben koordiniert und News kommuniziert.

Die Cloud-basierten Office-Apps (Word, Excel, PowerPoint etc.) aus Office 365 ermöglichen das unkomplizierte Erstellen und gemeinsame Bearbeiten von Daten und Dateien in Echtzeit – ohne Versionschaos. Unabhängig davon, ob auf dem Desktop oder im Browser.

Als Employee Experience Platform (EXP), die hauptsächlich über Teams genutzt wird, unterstützt Microsoft Viva Unternehmen und Mitarbeiter mit den vier Modulen Viva Learning, Viva Insights, Viva Topics und Viva Connections bei der erfolgreichen Etablierung hybrider Arbeitsmodelle – und der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Modern Collaboration mit Syntax
Syntax ist Microsoft Gold Partner für Cloud Productivity und Experte für die speziellen Anforderungen des Mittelstands. Mit folgenden Services unterstützen wir unsere Kunden dabei, das volle Potenzial bereits lizenzierter Softwarelösungen für moderne Zusammenarbeit auszuschöpfen:

Workshops und Assessments
Modern Collaboration klappt nur im Rahmen eines transparenten und fundierten Einführungskonzepts. Wir führen die Mitarbeiter technologisch und kulturell in die neuen Dynamiken ein.

Technische Beratung
Auf Basis unserer tiefgreifenden, technischen Expertise entwickeln wir zusammen mit unseren Kunden ein integriertes Gesamtkonzept, das die individuellen Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt.

Full Managed Services
Wir kümmern uns im Rahmen eines Full Managed Service um einen reibungslosen Betrieb, unter Berücksichtigung sämtlicher Vorgaben im Bereich Security und Governance.

FAQ: Modern Collaboration
Wie wird der Rollout einer Architektur für Modern Collaboration-Architektur zum Erfolg?
Die Nutzung von Softwarelösungen für Modern Collaboration bildet die technologische Grundlage für smarte Zusammenarbeit. Damit diese Kollaboration aber auch produktive Ergebnisse bringt, müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter mit einbeziehen und im Sinne eines Change Managements unterstützen. Wer beispielsweise innerhalb der Belegschaft Champions identifiziert, die ihren Kollegen beim Umgang mit den Tools helfen, fördert durch Motivation eine generelle Kultur der Zusammenarbeit und schafft so die Basis für einen erfolgreichen Einsatz von Collaboration 4.0.
Welche Rolle spielt die Employee Experience im Zusammenhang mit Modern Collaboration?
Mit dem großflächigen Einzug von hybriden Arbeitsmodellen kommt dem Thema Employee Experience eine immer größere Bedeutung zu. Investiert ein Unternehmen also in Modern Collaboration, wirkt sich das unmittelbar positiv auf die Employee Experience aus. Wer seiner Belegschaft über Plattformen wie Microsoft Viva vielfältige Möglichkeiten für Austausch und Zusammenarbeit bereitstellt, schafft ein positives Arbeitserlebnis, stärkt die Bindung in der Belegschaft, und das wirkt sich nachhaltig auf deren Leistungen aus – denn zufriedene Mitarbeiter sind motivierte Mitarbeiter.
Wie definiert Microsoft eine Modern Collaboration Architecture ?
Wie Modern Collaboration auf Basis von Microsoft-Lösungen aussehen kann, ist in der sogenannten Modern Collaboration Architecture (MOCA) zusammengefasst. Einfach ausgedrückt beantwortet MOCA die Frage „Welches Tool eignet sich für welche Aufgaben am besten?“. MOCA unterscheidet zwischen verschiedenen Instanzen (Individuum, Team, Unternehmen), die auf unterschiedlichen Ebenen zusammenarbeiten, und zeigt die jeweils passenden Lösungen (z. B. über Tools wie Teams, SharePoint, Viva, Outlook etc.) auf. Diese Übersicht soll Mitarbeiter dabei unterstützen, schnell die richtigen Tools für den richtigen Zweck zu finden, und so einen wesentlichen Beitrag für den nötigen Kulturwandel hin zum digital aufgestellten Unternehmen leisten.