Die Transformation von SAP ECC in die S/4HANA-Welt stellt Unternehmen vor einige Herausforderungen. Dieser Blogbeitrag beschreibt die vermeintlich größten Hürden und welche Möglichkeiten CIOs und andere IT-Verantwortliche prüfen – und nutzen – sollten, um eine Migration zur SAP Cloud ERP Private nicht nur zu meistern, sondern zum Ausgangspunkt umfassender Innovation werden zu lassen.
DSAG-Zahlen belegen: Cloud-Migration nach S/4HANA nimmt deutlich Fahrt auf
Ein Blick auf die Zahlen des aktuellen DSAG-Investitionsreports 2025 zeigt: Die S/4HANA-Transformation ist bei SAP-Anwenderunternehmen in vollem Gange – und besonders viel Zuwachsgibt es bei Migrationsprojekten zur SAP Cloud ERP Private. Gaben 2024 noch elf Prozent derBefragten in der DACH-Region an, auf diese Lösung umsteigen zu wollen, hat sich diese Zahl 2025 mit33 Prozent verdreifacht.
Sicherlich spielt bei dieser Entwicklung auch das nahende Ende des Mainstream-Supports der Legacy-Lösungen SAP ERP 6.0 mit Enhancement Packages 6, 7 und 8 im Jahr 2027 eine Rolle. Doch es sind nicht zuletzt auch Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität, geringerer Entwicklungsaufwand oder der priorisierte Roll-out neuer Updates, die SAP Cloud ERP Private attraktiv machen.
Herausforderungen bei der Migration zu SAP Cloud ERP Private
Es gibt also viele gute Gründe für einen Wechsel von SAP ECC zur SAP Cloud ERP Private. Doch vor der Nutzung der vielen Vorteile steht ein umfangreiches Migrations- und Transformationsprojekt, das vielen IT-Verantwortlichen den Schweiß auf die Stirn treibt.
Herausforderung 1: Migrationskosten
Insbesondere Beratungsgebühren verursachen oft sehr hohe unerwartete Kosten, und auch dieImplementierungsservices durch externe SAP-Spezialisten schlagen im Projektbudget stark zu Buche.Diese Erfahrung wird auch durch einen im letzten Jahr veröffentlichten Bericht der amerikanischen SAP Anwendergruppe (ASUG) gestützt, in dem die Befragten angaben, dass die Kosten für externeBeratung seit 2023 um 20 Prozent gestiegen sind.
Herausforderung 2: Bewertung des ROI
Nicht nur die zu erwartenden Kosten für eine Migration in die SAP Cloud ERP Private sind teils schwer zu kalkulieren. Als mindestens genauso schwierig erweist sich oft eine realistische Bewertung von kurz- und langfristigen Vorteilen eines Umzugs in die SAP Cloud ERP Private, was die wichtige Initiative für Transformationsprojekte häufig ausbremst.
Herausforderung 3: Komplexität
Die Cloud bedeutet eine hohe Standardisierung. Bestehende, über Jahre gewachsene geschäftskritische Prozesse an die neue Umgebung anzupassen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe – insbesondere, wenn umfangreicher Custom Code mit im Spiel ist. Dann ist eine Kombination aus SAP-Expertise und branchenspezifischem Prozess-Know-how gefragt.
Herausforderung 4: Fehlende interne Expertise
Die S/4HANA Cloud-Welt folgt ganz anderen Regeln als die On-Premises-Welt, und internes Know-how über die abzulösenden SAP-Legacy-Systeme ist in vielen Bereichen nicht mehr relevant. Gleichzeitig macht es der IT-Fachkräftemangel Unternehmen extrem schwer, vielseitig umworbene S/4HANA-Profis erfolgreich zu rekrutieren und langfristig zu binden.
Mit Syntax FreeMigration+ schnell und einfach in die Cloud
Syntax hat seine umfassenden Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Migrationengebündelt und in einem leistungsfähigen Tool vereint. Syntax FreeMigration+ zeigt IT-Verantwortlichen einen Migrationspfad in die Cloud, der Kosten und Risiken bei Legacy-ERP-Migrationen erheblich reduziert. Die Lösung umfasst Services für alle Projektschritte – von derPlanung und Vorbereitung über eine KI-gestützte Analyse bis hin zur tatsächlichen Implementierung.
Advisory Services für eine klare Sicht
Im Rahmen der Syntax Compass Assessments nutzen unsere Experten bewährte Methoden, um Unternehmen bei der Umstellung auf SAP Cloud ERP Private zu unterstützen – angefangen bei einer ersten Analyse und dem Erstellen eines konkreten Konzepts bis zur Entwicklung einer individuellen Migrationsstrategie für SAP Cloud ERP Private.
Automatisiert Custom Code erheben mit dem AI Clean Core Accelerator
Der kostenlose Zugriff auf Syntax AI CodeGenie ermöglicht eine automatisierte und effiziente Dokumentation von Custom Code für eine schnelle und kosteneffektive Migration unter Berücksichtigung des für den Cloud-Betrieb wichtigen Clean-Core-Ansatzes.
Hilfreiche Implementierungsservices bringen Sie auf SAP Cloud ERP Private
Unsere Spezialisten realisieren eine komplette technische Brownfield-Migration von SAP ECC oder SAP S/4HANA On-Premise zu SAP Cloud ERP Private und sorgen für einen nahtlosen Wechsel bei minimalen Stillstandszeiten und Betriebsstörungen.
Ihr persönlicher Migrationspfad zu SAP Cloud ERP Private
Syntax FreeMigration+ verschafft Unternehmen auch angesichts steigenden Modernisierungsdrucksbei gleichzeitig begrenzten Ressourcen einen klaren Vorsprung vor der Konkurrenz: Die kostenlosetechnische Migration mit KI-gestützter Bereitstellung optimiert nicht nur den Umstieg auf SAP CloudERP Private, sondern senkt auch die Gesamtkosten erheblich. Die eingesparten Ressourcen könnendann gezielt in Prozessoptimierung, Automatisierung und KI-Initiativen reinvestiert werden – fürnachhaltige Wettbewerbsvorteile und digitale Transformation.
Sprechen Sie mit unseren Experten – und wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelleRoadmap für Ihren Weg in die SAP-Cloud.
Weitere Informationen zu Syntax FreeMigration+ sowie die Möglichkeit, einen ersten unverbindlichen Termin zu vereinbaren, finden Sie hier.

Matthias Weber
Partner Manager
E-Mail schreiben
+49 6201 808 565