SAP-Systeme sind das Herzstück moderner Unternehmen. Doch wie kann aus einem funktionierenden Betrieb ein Motor für Innovation und Wachstum werden? Mit den SAP Application Management Services von Syntax verbessern Unternehmen nicht nur die Stabilität ihrer SAP-Systeme – sie nutzen diese auch als Plattform für kontinuierliche Optimierung und Innovation.
Laufender SAP-Betrieb: Herausforderungen
Als ERP-System bildet SAP das „digitale Rückgrat“ für alle Prozesse entlang der unternehmensweiten Wertschöpfungskette. Ganz klar: Ein reibungsloser Betrieb der gesamten SAP-Landschaft hat absolute Priorität. Doch diesem Anspruch steht oft eine ganze Reihe Herausforderungen gegenüber.
Herausforderung 1: Fachkräftemangel
Insbesondere im Bereich IT klaffen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt weit auseinander. Unternehmen sind im ständigen Wettbewerb, wenn es darum geht, gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Das gilt vor allem für die besonders gefragten IT-Profis mit SAP-Expertise – und macht den Aufbau eines organisationsinternen Center of Excellence (CoE) schwer.
Herausforderung 2: Cloud als neue Betriebsumgebung
SAP verfolgt einen Cloud-First-Ansatz und richtet sein Lösungsportfolio entsprechend konsequent auf diese Betriebsumgebung aus. Das bedeutet, dass viele ITler ihre jahrelang für die On-Premises-Welt aufgebaute Expertise umfassend erweitern und tief in die Welt der Cloud eintauchen.
Herausforderung 3: SAP-Support
Ein zentral organisierter SAP-Support ist besonders schlagkräftig – und stellt global operierende Unternehmen vor eine zusätzliche Herausforderung: Was tun, wenn in der Produktion in China ein Problem auftritt, das zuständige Team in Deutschland aber noch Nachtruhe hat?
Flexible Lösung: Application Management Services
Allen oben genannten Herausforderungen können Unternehmen effektiv begegnen, wenn sie den laufenden SAP-Betrieb im Rahmen von Application Management Services (AMS) auslagern. Dann übernimmt ein externer Dienstleister wie Syntax die Wartung sowie Anwender-Services einzelner Softwaresysteme. Im Gegensatz zu IT-Outsourcing kann das System bei AMS auch im Rechenzentrum des Anwenderunternehmens, in einer beliebigen Private Cloud (etwa gehostet im Syntax-eigenen Rechenzentrum) oder der Public Cloud betrieben werden. Der IT-Dienstleister übernimmt und betreut die Systeme genauso, wie es die interne IT tun würde.
AMS entlasten die internen Ressourcen und schaffen Freiraum für wertschöpfende Aufgaben. Darüber hinaus profitieren AMS-Kunden vom spezifischen SAP-Know-how des Dienstleisters, das auf zahlreichen Installationen und erfolgreich abgeschlossenen Projekten basiert.
Next-Level-AMS: Die SAP Application Management Services von Syntax
Ein AMS-Provider sorgt dafür, dass SAP-Anwendungen nicht nur zuverlässig laufen, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Fokus stehen dabei die Betreuung, Optimierung und Transformation der SAP-Applikationen – ganz nah an den Geschäftsabläufen oder Best Practices von SAP für Prozesse.
Syntax übernimmt das tägliche Service- und Incident-Management, kümmert sich um das Monitoring der Anwendungen und sorgt dafür, dass die Systeme stabil und performant bleiben. Doch das ist nur der Anfang.
Denn Unternehmen, die mehr aus ihrer SAP-Landschaft herausholen wollen, nutzen AMS als strategischen Hebel: Gemeinsam mit Syntax werden Optimierungspotenziale identifiziert, neue Anforderungen umgesetzt und Innovationen angestoßen – schnell, flexibel und mit klarem Business-Fokus.
Der Weg dahin folgt einem bewährten Modell (siehe auch Infografik):
- Run: Im laufenden Betrieb erkennt Syntax Verbesserungspotenziale in bestehenden Prozessen.
- Grow: Frei gewordene Ressourcen werden gezielt für Weiterentwicklungen genutzt.
- Innovate: Neue Ideen und digitale Lösungen entstehen im engen Schulterschluss mit dem Kunden.
- Transform: Die Umsetzung schafft echte Mehrwerte – technologisch und geschäftlich.
Ein Praxisbeispiel: Werden im laufenden Betrieb Kapazitäten frei, fließen sie direkt in die Bearbeitung von Change Requests. Oder: Häufen sich Berechtigungsprobleme, startet Syntax ein Grow-Projekt mit einer passenden Softwarelösung und einem klaren Berechtigungskonzept – und senkt so Aufwand und Risiken nachhaltig.
Fair finanziert
Um unseren Kunden eine permanente Optimierung ihrer SAP-Systeme mit einer fairen Finanzierung zu ermöglichen, fußen die SAP AMS von Syntax auf zwei Prinzipien.
Im Rahmen unseres Run & Grow-Ansatzes nutzen wir die durch gezielte Laufkostenreduzierung gewonnenen Kapazitäten, um gemeinsam mit dem Kunden Initiativen anzustoßen. Die direkte „Umlage“ der verfügbar gewordenen Ressourcen beschleunigt die Umsetzung neuer Anforderungen und somit die Anpassungen an externe und interne Gegebenheiten.
Zudem gehen nicht genutzte Leistungsansprüche nicht verloren. Sie stehen für spätere Anforderungen zur Verfügung. So entsteht ein flexibler, nachhaltiger Verbesserungsprozess – ohne zusätzliche Budgetfreigaben, aber mit maximalem Nutzen.
Professionelle Unterstützung für das interne SAP-Center of Excellence
Genauso flexibel wie die Finanzierung der Projekte ist auch der Serviceumfang unserer SAP AMS. Wir bieten Kunden je nach Bedarf und Unternehmensstruktur vier verschiedene Support-Modelle an.
Complementary Team
Hier stellt die interne IT-Abteilung das CoE. Die Experten von Syntax stehen bei diesem Modell in erster Linie beratend zur Seite.
Integrated Team
Das Syntax-Team ist stärker in das intern organisierte CoE integriert, übernimmt bei Bedarf ausgewählte Rollen und unterstützt beratend mit Fachwissen.
Specialized Team
Das Team von Syntax übernimmt bestimmte Kompetenzen und Teilgebiete innerhalb des CoE und ist aktiv an Management und Bereitstellung von SAP-Dienstleistungen beteiligt.
Delegated Team
Kernaufgaben des SAP-Betriebs werden komplett an die SAP-Profis von Syntax ausgelagert, die einen Großteil der SAP-CoE-Dienstleistungen erbringen.
Maximieren Sie Ihr SAP-Potenzial mit Syntax
Mit SAP AMS von Syntax können Unternehmen ihre SAP-Systeme zum Ausgangspunkt stetiger Innovation machen. Syntax unterstützt IT-Verantwortliche mit umfassendem Know-how, um das Maximum aus dem ERP-System herauszuholen – kompetent, transparent und fair finanziert. Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir eruieren und heben gemeinsam mit Ihnen das volle Potenzial Ihrer SAP-Lösungen.
