Auch 2024 gibt es einige wegweisende Trends, die die digitale Fertigung maßgeblich prägen werden. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Ausblick auf die wichtigsten Themen, mit denen sich IT-Verantwortliche für Produktionsumgebungen auseinandersetzen sollten – von Integration über KI und Security bis hin zu VR, AR und Nachhaltigkeit. Trend 1: Die digitale Fabrik wächst zusammen Die [...]
Nicht erst seit der Ankündigung von SAP, Microsoft und anderen IT-Größen, technologische Innovationen künftig zuerst in der Cloud auszurollen, steht fest: Wer – insbesondere beim allgegenwärtigen Thema KI – nicht abgehängt werden will, muss sich mit der Cloud und ihrem Innovationspotenzial auseinandersetzen. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Trends, die 2024 in diesem Zusammenhang [...]
SAP-Umgebungen werden zunehmend in die Cloud verlagert. Dabei entscheiden sich Unternehmen häufig für Amazon Web Services (AWS) als Hosting-Provider. Die Vorteile einer SAP on AWS Migration liegen auf der Hand: Skalierbarkeit, Agilität und Kosteneffizienz. Als besonders kritisch bei einer Migration gelten Sicherheit und Compliance. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Best Practices vor, um Ihre [...]
Eine SAP on AWS Migration mag auf den ersten Blick beängstigend erscheinen, aber mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Team können Sie Ihr Ziel reibungslos erreichen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich auf das Technical Assessment für die AWS-Migration vorbereiten und wie Sie den Umzug in die Cloud erfolgreich meistern. Analysieren Sie [...]
Die SAP on AWS Migration kann aufgrund der geschäftskritischen Natur dieser Systeme eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe sein. Sie erfordert neben sorgfältiger Planung und genauer Kenntnis der benötigten Ressourcen auch eine effektive Kommunikation zwischen Geschäfts- und IT-Funktionen sowie die umfassende Schulung aller Teams. Anbei die fünf häufigsten Fehler, die bei der SAP on AWS Migration [...]
Egal ob Private oder Public, Unternehmen, die ihre Organisation und ihr Business zukunftssicher aufstellen möchten, kommen nicht an einer Cloud Transformation vorbei. Damit die Nutzung der Cloud nicht zur Kostenfalle, sondern zum Ausgangspunkt für Innovation wird, sollten IT-Verantwortliche klare Ziele definieren – und Schritt für Schritt vorgehen. Wie hängen digitale Transformation und Cloud Transformation zusammen? [...]
Gute Geschäftsentscheidungen werden nicht aus dem Bauch heraus getroffen, sondern basieren auf den richtigen Informationen. Um diese zu erhalten, müssen Unternehmen passende Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen und auswerten. Das klappt zum Beispiel mit den beiden Lösungen SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere. Was ist die SAP Analytics Cloud? Die SAP Analytics Cloud, kurz SAC, [...]
In einem digitalen Shopfloor entstehen jede Sekunde unzählige Datenpunkte. Um diese Einzelwerte mit anderen Informationen sinnvoll verknüpfen und so bessere Entscheidungen ableiten zu können, sollten Unternehmen auf Cloud Analytics setzen. Erfolg versprechend sind Datenanalysen dann, wenn sich ihre Ergebnisse mit intuitiv bedienbaren Tools wie Microsoft Power BI einfach und schnell erstellen, bearbeiten, visualisieren und teilen [...]
Public, Private, Hybrid oder Multi? Bei der großen Auswahl an Cloud-Betriebsmodellen können IT-Verantwortliche schon mal den Überblick verlieren. Dieser Blogbeitrag erklärt das grundsätzliche Konzept einer Multi Cloud, skizziert die größten Herausforderungen, gibt Empfehlungen, was man bei Umsetzung und Betrieb tun sollte – und was besser nicht. Was ist eine Multi Cloud? Dass das Konzept kompliziert [...]
Cloud Adoption, das bedeutet neben der Implementierung von Public Cloud-Technologie und -Services vor allem eine Integration von Geschäftsprozessen und deren Anpassung an die neue Betriebsumgebung. Um vermeidbare Probleme erfolgreich zu umgehen, sollten IT-Verantwortliche mit einem Cloud Adoption Framework auf dokumentierte Best Practices und die Nutzung eines standardisierten Vorgehensmodells achten. Häufige Fragen und Fallstricke nach dem [...]